Hochzeit 1748 in Großwechsungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HelliWe
    Benutzer
    • 24.05.2010
    • 28

    [ungelöst] Hochzeit 1748 in Großwechsungen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1748
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Großwechsungen
    Namen um die es sich handeln sollte: Rl Ludvig


    Hallo, ich habe versucht, den anhängenden Kirchenbuchtext zu entziffern. Leider komme ich bei "Rl Ludvig" nicht weiter. Auch kann ich mir "Rl" nicht erklären. Kann mir bitte jemand helfen? Der Originaltext hängt als Bild an.
    LG Helmut


    "Der Junggeselle Moritz Wernecke ein ausrangierter Soldat … Compagnie des Hl von Bredow (Carl Wilhelm von Bredow), mit Rl. Ludvig Kuntzrus? Proamisa trina proclamation à P.L. Öffentlich copuliert"
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    Von der Leib-Compagnie
    Ludwig Kunzens


    Hl ist nur H. das was wie l aussieht ist das Abkürzungszeichen
    also Herrn
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 24.09.2019, 10:38.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4722

      #3
      Soldat von der Leib. Compagnie .... Rl. Ludwig Kuntzens,
      praemissa trina proclamatione ...

      Das Rl. bedeutet vielleicht relicta Witwe
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4231

        #4
        Hallo zusammen,

        ich lese:

        Der Junggeselle Moriz Wernke ein ausrangirter Soldat von der Leib Compagn(ie)
        des H(errn) Generals von Bredow, mit R(elicta) Ludwig Kunzens,
        praemissa trina proclamatione à P(astore). L(oci). öffentlich copuliret
        den 4ten Junii.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • HelliWe
          Benutzer
          • 24.05.2010
          • 28

          #5
          Hochzeit 1748 in Großwechsungen

          Danke für die prompte Anwort. Was mir jetzt noch fehlt ist der Name der Braut. Der steht nicht im Kirchenbuch. Das ist für mich seltsam, aber vielleicht finde ich den bei den Geburten oder Todesfällen.
          Also, nochmal vielen Dank

          Kommentar

          Lädt...
          X