Nachname aus Trauungsmatrikel 1723

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1655

    [gelöst] Nachname aus Trauungsmatrikel 1723

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1723
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Steinau an der Straße
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo zusammen,

    könnte ich um eure Meinung zu dem angehängten Nachnamen bitten?
    Im Original ist es der Eintrag am 28.09.1723.

    Ich lese Peter Lotichi(?)

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    LG
    Benjamin
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,


    mit y, Lotichy.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Benjamin16
      Erfahrener Benutzer
      • 26.08.2018
      • 1655

      #3
      Vielen lieben Dank!

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23382

        #4
        Guten Abend,
        da der Familienname LOTICHIUS ist, lese ich LOTICHII (= Genitiv).
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4218

          #5
          Hallo zusammen,
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          da der Familienname LOTICHIUS ist, lese ich LOTICHII (= Genitiv).
          so sehe ich das auch.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            so sehe ich das auch.

            Es grüßt der Alte Mansfelder



            Ich jetzt auch.
            Hoffentlich liest Benjamin noch mit und kann meinen Murks abändern.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Benjamin16
              Erfahrener Benutzer
              • 26.08.2018
              • 1655

              #7
              Ich lese noch mit

              Danke für die Info, habe es mir direct notiert!

              LG
              Benjamin

              Kommentar

              Lädt...
              X