Lesehilfe ... Ort bei Eisleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SusanneP
    Benutzer
    • 01.08.2018
    • 41

    [gelöst] Lesehilfe ... Ort bei Eisleben

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Urbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Herzberg


    Liebe Mitforscher,

    ich kann den Ort der 2. Taufpatin im 2. Eintrag nicht lesen und würde mich über Hilfe freuen.

    Ich lese:
    2. Ehefrau des Handarbeiters Henze Friederike geb. Herzberg zu .?./ Eisleben

    Ich las Herriesdorf oder so ähnlich, aber dazu gibt es keinen passenden Ort im Umland von Eisleben.

    Vielen Dank
    Susanne
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.

    Ich tippe auf Hergisdorf

    Aber warten wir ab.

    LG Marina

    Kommentar

    • SusanneP
      Benutzer
      • 01.08.2018
      • 41

      #3
      Danke für den Tipp!
      Ich habe Hergisdorf bei ancestry gefunden und schau mal ob der Name dort vorkommt.

      LG Susanne

      Kommentar

      • Kataryna
        Erfahrener Benutzer
        • 01.10.2013
        • 646

        #4
        Hallo Susanne,
        Google macht es doch einfach: https://de.wikipedia.org/wiki/Hergisdorf

        LG Inge

        Kommentar

        • Ulpius
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2019
          • 942

          #5
          Hm, sollte es sich um Hergisdorf handeln, dann hätte sich da jemand aber bös verschrieben. Wie ein "g" aussehen sollte, das sehen wir am Schluss der Zeile, dass der Schreiber nicht zögert, die Unterlängen ins nächste Feld zu führen, erkennt man am Ende des Ortsnamens. Also ich habe Schwierigkeiten, ein gequetschtes "g" zu erkennen, auch bei einer Buchstabenfolge "ies" (falls also versehentlich ein Dehnungs-e untergebracht wurde) vor "dorf" hätte ich Bauchschmerzen. Aber leider kann ich keinen Alternativvorschlag machen.
          Kann man nicht über das Ehepaar Henze / Herzberg etwas finden? Das löst vielleicht das Problem.
          Zuletzt geändert von Ulpius; 23.05.2019, 23:39.

          Kommentar

          • SusanneP
            Benutzer
            • 01.08.2018
            • 41

            #6
            In Hergisdorf habe ich leider im entsprechenden Zeitraum in den bei ancestry/familysearch veröffentlichten Kirchenbüchern keinen Hinweis auf den Namen Henze oder Herzberg gefunden. Die Familie Herzberg stammt allerdings aus Urbach bzw. vorher aus Berga ( Südharz).

            @Ulpius, ich sehe das mit der Schreibweise wie du, bin nur echt ratlos um welchen Ort es sich sonst handeln könnte. Liest du auch Herriesdorf?

            Ich gehe erst mal davon aus, dass es sich bei Eisleben um die heutige Lutherstadt Eisleben handelt, zumindest habe ich keinen anderen Ort Eisleben gefunden. Nur ein Eilsleben in der Börde, ist aber auch nur ein kleiner Ort.

            Über weitere Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.

            LG Susanne

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23474

              #7
              Guten Abend,
              die Familie eines Handarbeiters mag weitergezogen und keine Spuren in Herriesdorf = Hergisdorf hinterlassen haben.
              Selbst ala Taufpaten mögen sie im Wohnort nicht in Erscheinung getreten sein; waren sie doch bloß Zugezogene.
              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.05.2019, 20:16.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16909

                #8
                Hallo,
                bei Eisleben gibt es noch:
                Unterrißdorf, Oberrißdorf

                Wobei Oberrißdorf klanglich näher bei "Herriesdorf" liegt
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.05.2019, 21:33.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Ulpius
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.04.2019
                  • 942

                  #9
                  Wenn es nicht nur ein Verschreiber oder "Verhörer" ist, der dann aufgeschrieben wurde, dann müsste sich da etwas finden lassen. Ich weiß nicht, ob man hier Internet-Adressen angeben darf. Daher: unter landkarten de ist es möglich, sich die passenden Messtischblätter (1:25.000) anzuschauen. Das von Eisleben hat die Nummer 4435, Hergisdorf ist auf dem östlich anschließenden von Mansfeld (4434). Man kann sehr gut zoomen. Auf die Schnelle habe ich nichts Passendes gefunden. Wir wissen aber auch nicht, in welcher Richtung von Eisleben aus zu suchen wären und in welchem Radius.

                  Kommentar

                  • Alter Mansfelder
                    Super-Moderator
                    • 21.12.2013
                    • 4231

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    "Herzberg" und "Herriesdorf" lese ich auch.

                    Ein bisschen einheimische Dialektkenntnis hilft hier weiter: Hergisdorf sprechen wir/die Einheimischen als Herjesdorf - und das mag man dann anderswo durchaus wieder als "Herriesdorf" aufschreiben. Also im Grunde weder ein Verhörer noch ein Verschreiber.

                    Im Eisleber Umland gibt es auch keinen anderen Ort, der von der Schreibweise her oder phonetisch in Betracht kommt.

                    Es grüßt der Alte Mansfelder
                    Gesucht:
                    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                    - Tote Punkte in Ostwestfalen
                    - Tote Punkte am Deister und Umland
                    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                    Kommentar

                    • Ulpius
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.04.2019
                      • 942

                      #11
                      Das ist ein sehr guter Hinweis, vor allem weil jemand, der nicht vor Ort lebt, in aller Regel durch Kartenstudium kaum etwas finden kann, was ein Einheimischer, der sich um seine Region kümmert, nicht kennt.
                      Das Buch ist sauber geführt, was aber selbstverständlich eine phonetische Schreibweise nicht ausschließt. Ich denke, Alter Mansfelders Expertise kann man zustimmen.

                      Kommentar

                      • SusanneP
                        Benutzer
                        • 01.08.2018
                        • 41

                        #12
                        Vielen Dank!
                        Nun macht Hergisdorf wirklich Sinn :-)

                        LG Susanne

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X