Taufpaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TobiasLeipzig
    Benutzer
    • 12.08.2014
    • 68

    [gelöst] Taufpaten

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Jahr, aus dem der Text stammt: 1634 Ort/Gegend der Text-Herkunft: KB Nohra bei Nordhausen Leider kann ich die Namen der Taufpaten nicht entziffern. Kann mir bitte jemand helfen? Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TobiasLeipzig; 08.03.2019, 23:57.
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Halllo Tobias,


    warum füllst du den Fragebogen nicht aus? Dann kann man sich ein wenig orientieren.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,
      vielleicht:
      Henrich Groß d. Schulmeister, Hans
      Küfer(?), u. Anna Hans Graben(?) Tochter
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
        hola,
        vielleicht:
        Henrich Groß d. Schulmeister, Hans
        Küfer(?), u. Anna Hans Graben(?) Tochter

        Keyser?
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4229

          #5
          Hallo Tobias,

          ja, den Fragebogen, der bei der Themeneröffnung automatisch angezeigt wird, solltest Du immer ausfüllen. Er hilft den Helfern enorm bei der Texteinordnung.

          Ansonsten zu den Taufpaten – da lese ich:

          Hans Krämern ein Sohn getaufft Worzu gefatter ge=
          fatter gestanden, Henrich groß d(er) schulmeister, Hans
          Keyser, v(nd). Anna Hans graben tochter, ist d(as) Kind Hans Henrich
          genennet word(en). den 15. Jan(uar).

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • TobiasLeipzig
            Benutzer
            • 12.08.2014
            • 68

            #6
            Und auch zum dritten Mal vielen Dank an alle, wieder ein besonderes Dankeschön gilt dem Alten Mansfelder!!!

            Kommentar

            Lädt...
            X