Traueintrag George Agsten Ebersdorf 1614

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fox301281
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2019
    • 218

    #1

    [gelöst] Traueintrag George Agsten Ebersdorf 1614

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1614
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebersdorf, Chemnitz
    Namen um die es sich handeln sollte: George Agsten



    Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe hier einen Traueintrag aus von 1614, wo ich das letzte Stück nicht entziffern kann.


    Montag den 31. Oktober früh copuliert worden
    George Agsten ein Sohn Nicol Agsten....
    frau ..... George......
    .....


    Laut Familysearch soll die Frau Christina (ohne weite Angaben) heisen. Das erkenne ich aber nirgends.


    Gruß Matthias
    Angehängte Dateien
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1640

    #2
    Hallo Matthias,


    der Name der Braut wir nicht erwähnt. Sie heißt nur:


    Frau_____ George Schalls? ..........wiesen hin-
    derlassene witbe [Wittwe].


    Grüße von Leineweber

    Kommentar

    • Kataryna
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2013
      • 668

      #3
      Hallo,
      etwas rate ich noch dazu:

      ……...Georg Schalls zur
      wiesen

      LG Kataryna

      Kommentar

      • Leineweber12
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2010
        • 1640

        #4
        Zitat von Kataryna
        Hallo,
        etwas rate ich noch dazu:

        ……...Georg Schalls zur
        wiesen

        LG Kataryna



        Wäre ich dabei. Grüße von Leineweber

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator

          • 21.12.2013
          • 4353

          #5
          Hallo zusammen,

          ich lese:

          A(nn)o 1614.
          Montag den 31 October seint Copulirt worden
          George Asten ein Sohn Nicol Astens vndt
          Frau ... ((offengelassen)) George schalls zur wiesen hin=
          derlasene witbe.

          Der gesuchte Vorname kann sich ja aus dem Sterbeeintrag ergeben.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Leineweber12
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2010
            • 1640

            #6
            Zitat von Alter Mansfelder
            Hallo zusammen,

            i

            Der gesuchte Vorname kann sich ja aus dem Sterbeeintrag ergeben.

            Es grüßt der Alte Mansfelder

            Oder aus der ersten Trauung mit Schall.


            Grüße von Leineweber

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator

              • 21.12.2013
              • 4353

              #7
              Zitat von Leineweber12
              Oder aus der ersten Trauung mit Schall.
              Oder auch noch aus Pateneintragungen als Ehefrau/Witwe des einen oder anderen.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • Fox301281
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2019
                • 218

                #8
                Vielen Dank. Das könnte passen, da der Nachbarort Niederwiesa bzw. Oberwiesa damals auch mal Wiesa genannt liegt und auch in der Zeit eine Familie Schall bzw. später Schaal gelebt hat.

                Kommentar

                Lädt...