Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch (aus Archion.de)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schiffelborn, heute im Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Namen um die es sich handeln sollte: Seber
Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schiffelborn, heute im Schwalm-Eder-Kreis, Hessen
Namen um die es sich handeln sollte: Seber
Hallo. Bitte entschuldigt mein unvollkommenes Deutsch. Ich bin Amerikaner.
In dem fünften Eintrag auf die angehängte Seite kann ich den Geburtsort des Vaters nicht völlig lesen. Es sieht wie "Greste-" oder "Greffe-" und "-rock" oder "-neck" aus. Wenn es "Greffeneck" ist, könnte das "Gräveneck" bedeuten. Aber der nächste Teil ist "im Sachsen Gothaschen" (oder "Gothaischen"?), und Gräveneck liegt nicht in Sachsen-Gotha. Das Wort danach sieht wie "sonsten" aus, aber ich weiß nicht, was es in diesem Satz bedeuten würde.
Hier ist meine Transkription :
d. 9ten Augs. des Morgens gegen 2 Uhr ist zu Schiffelborn einem Blech-
schmitt Christian Seber aus ...
... bürtig ein Sohnlein nahmens Nicolaus Fiedrich gestorben
wurde begraben d. 12ten aetat: 8 Jahre
Vielen Dank für was auch immer Hilfe, die ihr geben könnt.
Kommentar