Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Groß Stöckheim
Namen um die es sich handeln sollte: Langenstraßen / Becker
Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Groß Stöckheim
Namen um die es sich handeln sollte: Langenstraßen / Becker
Liebe Leseprofis,
bitte schaut Euch das einmal an.
Ich hab es schon einmal versucht:

Den XXVI et XXVII ist alhier proclamiert mit der F.B.L. (?) ? Herr Amtmann Johann Wilhelm Ludewig Langenstraße Weyland Herrn Andreas Siegfried Langenstraßen ? Justitiari auf der fürstl. ? Sohn und Achim nachgelassenen ehelige (?) Herr ? ? Achim (?) Clare Sophia Conradine Becker, des Herrn Amtmanns Johann Friedrich Becker ? ? Closter Klaus ehelige(?) ? Tochter copuliert auf dem Kloster Klaus den 28. November.
Die Fragezeichen kann ich nicht lesen und was bedeutet die Abkürzung F.B.L.?
Kommentar