Traueintrag 1749

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 807

    [gelöst] Traueintrag 1749

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neidenburg/Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Mundelius


    Hallo,

    ich bitte um Eure Hilfe bei dem angehängten Text (2. Eintrag von oben in der linken Spalte). Folgendes kann ich entziffern:

    St[adt]
    1: den 9ten copulatus Zach[arias]
    2: Mundelius, ein königl.
    3: Reutter vom hochlöbl. ...
    4: Geslerischen Reg. und ...
    5: Meister Becker und Gr[oß] Bürger
    6: ... ...
    7: Cath[arina] Lehmann
    8: die ...
    9: ... ...hold
    10: Lehmann
    11: Stadt ... ...
    12: Tochter ... 15 Jahre??

    Viele Grüße
    Brigitte
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 807

    #2
    Und hier der Anhang.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5878

      #3
      hola,


      ich hab nicht alles:


      St[adt]
      1: den 9ten copulatus Zach[arias]
      2: Mundelius, ein königl.
      3: Reutter vom hochlöbl. pr(eußisch?)
      4: Geslerischen Reg. und ...
      5: Meister Becker und Gr[oß] Bürger
      6: mit Jungfrau
      7: Cath[arina] Lehmann
      8: des Verstorbenen Ehr(bahren?) Chri-
      9: stian Reinhold
      10: Lehmann gewesenen
      11: Stadt Cämmers leiblich? Jungfr.?
      12: Tochter ddit 15 SilberGroschen?


      die nächste Trauung hat den selben verstorbenen Vater der Braut
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 18.01.2019, 08:54. Grund: füllt sich langsam
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4749

        #4
        Guten Morgen zusammen,

        ich lese:

        St[adt]
        1: den 9ten copulat(us) Zach[arias]
        2: Mundelius, ein Königl(icher).
        3: Reutter v(om) hochlöbl(ichen). Graf
        4: Geslerisch(en) Reg(iment). u(nd) hiesiger
        5: M(ei)st(e)r Becker u(nd). Gr[oß]: Bürger
        6: mit Jungfr(au)
        7: Cath[arina] Lehmanin
        8: des Verstorbenen H(err)n Chri=
        9: stian Reinhold
        10: Lehmann gewesenen
        11: Stadt: Cäm(m)ers leibl(iche) Jungf(er)
        12: Tochter d(e)dit 15 gr(oschen)

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Jolinde43
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2013
          • 807

          #5
          Ihr seid Spitze. Vielen Dank.

          Kommentar

          Lädt...
          X