Quelle bzw. Art des Textes: Testament
Jahr, aus dem der Text stammt: 1535
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Braunschweig
Jahr, aus dem der Text stammt: 1535
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Braunschweig
Hallo zusammen!
Hier der zweite Teil des Testaments:
Bussmann camerer und Diderik prutzen und bydde se ume goddes
wyllen dat se .... myn Testament und lesten wyllen versagen?
und fullenbringen wyllen. .. ..... ek ... wol ....... Und
......... ... ok na dem wyllen des Almechtigen werde vor
......... denne? und ....... ok alle tydt ..... ek dem Al
mechtigen myne .... in den vordenst? unser erlosers Jesu Chri
der gnedig und ............ sin wylle. und den ...... ...
cher ....... und geve tom ersten 10 guld munte to wegen und
stegen ... vor der stadt wor? das am meisten van noden Und
vortich gulden munte in de kasten der armen alhir to sante Magnus
und myner suster dochter Margarethen begenen? kloster? ..........
tho sante Agneten vor Magdeborch geve ek tho orem houe alle jarlik
yp S ....... dages vier? guld munthe ............. de ....... de tydt
.... ....... ... myne ...... nagelaten guden schallen werden gegeve
... se .... ............ ys .......... alßdan schallen dusse
.... guld ........ ... .... sin und nichtmer gegeven werden
und dar myt schall se und alle myne nagelaten gude ...... afge
Viel Erfolg, Ihr fleißigen Translatoren!
Viele Grüße
consanguineus
Kommentar