Ersuchen des Schulmeisters in Sandloß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    [gelöst] Ersuchen des Schulmeisters in Sandloß

    Quelle bzw. Art des Textes: Ersuchen an den Reichsgraf von
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sandlos, Vogelsberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Abe


    Hallo zusammen,
    ich bitte um Eure Hilfe, die noch vorhandenen Lücken in der Transkription dieses Antrags des Schulmeister Abe an seinen Landesherrn zu schließen.
    Soweit Korrekturen nötig sind, bitte gerne auch diese.
    Danke schon jetzt für Eure Unterstützung.
    Gruß Christian

    Transkription
    1. Seite
    [ pref?] d[en] 18ten May 1767
    Hochgebohrner Reichsgraf!
    Ehrwürdigstser Graf und Herr!
    E[hr]w[ürdige] Hochgräfl[iche] Excellence geruhen gnä-
    digst zu vernehmen, welch [….] ich die
    […?] gehabt 45 Jahr in hiesiger Hochgräfl[icher]
    Famille Diensten zu seyn, welche ich jeder-
    zeit treu und ehrlich verrichtet, auch zu
    der Zeit, als Ew. Hochgräfl. Excellence in Holländische
    Dienste gezogen, ich zu dero Campagnie
    16 Mann mit vieler Mühe procurirt
    habe, weßhalben auch von dero Hoch-
    gräfl[ichen] Herrn Vatter mir alle gnade
    zeitlebens mündlich versprochen worden.
    Wenn ich nun soclher hohen Gnade in
    meinem Alter sehr bedürftig, und wegen
    […?] beschwerlichen Leibes Umständen
    ohne meines Sohnes Hülffe nicht mehr  

    Seite 2
    nach Wunsch mein Kirchen- und Schulambt
    versehen kann ; [….]
    genöthiget Ew. Hochgräfl. Excellence
    hierdurch unterhänigst zu bitten
    […] dieselbe gnädigst geruhen wol-
    len, meinen Dienst nunmehro mei-
    nem Sohn, Johannes Abe anzuver-
    trauen. Es werden hoffenlich die-
    sem sowohl die Herren Geistlichen
    als die Einwohner hiesigen Landes
    seines geführten Lebens Wandels
    halber ein gut Zeugniß geben kön-
    nen.ich auch bin versichert, daß
    er sich so gut aufführen werde,
    daß er Ew. Hochgräfl. Excellence
    nicht [ gereuen?] werde, solchem dieses
    […?] […?] [Band?] [ge…?] zu haben,
    ich aber werde besonders vor solche
    hohe Gnade lebenslang verharren
    Ew. Hochgräfl. Excellence
    Unterthänigster
    Johannes Abe
    Schulmeister in Sandloß
    Angehängte Dateien
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4231

    #2
    Hallo Christian,

    ich lese mit wenigen Korrekturen:

    1. Seite
    praes(entiert) d[en]. 18ten May 1767


    Hochgebohrner Reichs=Graf!
    Gnädigster Graf und Herr!

    Ew[re] Hochgräfl[iche] Excellence geruhen gnä-
    digst zu vernehmen, welcher gestalt ich die
    Gnade gehabt 45. Jahr in hiesiger Hochgräfl[icher]
    Famille Diensten zu seyn, welche ich jeder-
    zeit treu und ehrlich verrichtet, auch zu
    der Zeit, als Ew(re). Excellence in Holländische
    Dienste gegangen, ich zu dero Campagnie
    16. Mann mit vieler Mühe procurirt
    habe, weßhalben auch von dero Hoch-
    seel[igem] Herrn Vatter mir alle Gnade
    zeitlebens mündlich versprochen worden.
    Wann ich nun solcher hohen Gnade in
    meinem Alter sehr bedürfftig, und wegen
    öffters beschwerlichen Leibes Umständen
    ohne meines Sohnes Hülffe nicht mehr

    Seite 2
    nach Wunsch mein Kirchen= und Schulambt
    versehen kann ; Als sehe mich höchstens
    genöthiget Ew(re). Hochgräfl(iche). Excellence
    hierdurch unterhänigst zu bitten:
    Höchstdieselbe gnädigst geruhen wol-
    len, meinen Dienst nunmehro mei-
    nem Sohne, Johannes Abe anzuver-
    trauen. Es werden hoffentlich die-
    sem sowohl die Herren Geistlichen
    als die Einwohner hiesigen Landes
    seines geführten Lebens Wandels
    halber ein gut Zeugniß geben kön-
    nen, ich auch bin versichert, daß
    er sich so gut aufführen werde,
    daß es Ew(re). Hochgräfl(iche). Excellence
    nicht gereuen werde, solchem dieses
    sauer Stück Brod gegönnet zu haben,
    ich aber werde besonders vor solche
    hohe Gnade lebenslang verharren
    Ew(rer). Hochgräfl(ichen). Excellence
    unterthänigster
    Johannes Abe
    Schulmeister in Sandloß


    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Christian40489
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2008
      • 2036

      #3
      Lieber alter Mansfelder, besten Dank!
      Dazu gehört noch ein Unterthänigster Bericht des Consitoriums, den ich aber noch erst durcharbeiten muss, bevor ich ihn zur Prüfung und Korrektur hier einstellen kann. Deshalb vorerst bis demnächst.
      Gruß Christian
      Zuletzt geändert von Christian40489; 17.12.2018, 17:34.
      suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

      Kommentar

      Lädt...
      X