Bürgerbucheintrag 1533 Frankfurt/Main

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian_N
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2015
    • 964

    [gelöst] Bürgerbucheintrag 1533 Frankfurt/Main

    Quelle bzw. Art des Textes: Bürgerbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1533
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankfurt/Main
    Namen um die es sich handeln sollte: Anthonius Eller


    Hallo Leute,

    ich habe einen Frankfurter Bürgerbucheintrag zu einem Anthonius Eller von 1533, dass ich nicht entziffern kann. Könnte ihr mir bitte helfen?

    Besten Dank im Voraus!

    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Dauersuche:
    Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
    Franke in Oschatz vor 1785
    Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
    Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
    Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
    Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
    Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
    Hacklbauer in Linz vor 1760
    Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
    Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
    Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6120

    #2
    Hallo Sebastian,

    das ist ein Jh. mit dem ich praktisch nie zu tun habe, aber es ist so reizvoll, dass ich trotzdem einmal einen Anfang mache:

    Anthonius Eller des ersamen Johanns/H[errn] Hanns Ellers Rathsfreunds
    ??? den burg aidt ??? ??? 1533

    LG Zita
    Zuletzt geändert von Zita; 30.11.2018, 11:25.

    Kommentar

    • Sebastian_N
      Erfahrener Benutzer
      • 25.09.2015
      • 964

      #3
      Hallo Zita,

      danke für die erste Transkription. Ja, es ist schon sehr spannend in diese Zeit vorrücken zu können und ich bin immer wieder beeindruckend, wie gut ihr alle die alten Texte lesen könnt.

      Danke schonmal.

      Seb
      Dauersuche:
      Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
      Franke in Oschatz vor 1785
      Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
      Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
      Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
      Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
      Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
      Hacklbauer in Linz vor 1760
      Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
      Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
      Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4749

        #4
        Hallo zusammen,

        ich lese:

        Anthonius Eller des ersamen Her Hanns Ellers Rathsfreunts
        sone Jura(vit) den burg(er) aidt Sa(ba)to p(ost) triu(m) regu(m) 1533.

        Zitat von Sebastian_N Beitrag anzeigen
        ich bin immer wieder beeindruckend, wie gut ihr alle die alten Texte lesen könnt.

        Keine Zauberei, sondern reine Übungssache

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Sebastian_N
          Erfahrener Benutzer
          • 25.09.2015
          • 964

          #5
          Danke, Alter Mansfelder für die Ergänzungen. "Sa(ba)to p(ost) triu(m) regu(m) 1533" "übersetze" ich als 11. Januar 1533 für den ersten Samstag nach dem Dreikönigstag (6. Januar) im Jahre 1533. Kann das stimmen?
          Dauersuche:
          Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
          Franke in Oschatz vor 1785
          Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
          Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
          Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
          Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
          Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
          Hacklbauer in Linz vor 1760
          Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
          Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
          Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4749

            #6
            Ich denke ja, bin aber kein Datierungsexperte.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            Lädt...
            X