Herkunftsort der Bräutigam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [gelöst] Herkunftsort der Bräutigam

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sankt Peter Ording
    Namen um die es sich handeln sollte: Jessen


    Hallo

    kann mir jemand sagen von wo der Ehemann stammt.

    Ich lese:
    der Junggesell Andreas Dethlef Jessen aus ? ?
    ? ?, mit der Braut Anna Elisabeth Kökriz.

    Er hat 5 Jahre später ein 2 mal in Sankt Peter, Brösum geheiratet.

    Danke
    Gruß
    Dave
    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #2
    Hallo,

    der Junggesell Andreas Dethlef Jessen aus ? im
    Amt Tömken
    , mit der Braut Anna Elisabeth Kökriz

    würde ich als Amt Tönning interpretieren
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Bendis
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2012
      • 798

      #3
      Hallo,

      da das Wort keine Unterlänge hat, kann es nicht Tönning heißen. Es muss heißen
      ... Amts Tondern ...
      VG
      Bendis

      Kommentar

      • Bendis
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2012
        • 798

        #4
        Dave,

        es wäre vorteilhaft, mehr Text von diesem Schreiber zu haben wegen Vergleichs
        der Buchstaben.
        VG
        Bendis

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          hola,
          der Ort ist etwas mit _ordry, vielleicht Nordry - gibts aber nicht, dann wohl doch anders
          Zuletzt geändert von Karla Hari; 23.08.2018, 07:07.
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • davecapps
            Erfahrener Benutzer
            • 13.10.2015
            • 2443

            #6
            Zitat von Bendis Beitrag anzeigen
            Dave,

            es wäre vorteilhaft, mehr Text von diesem Schreiber zu haben wegen Vergleichs
            der Buchstaben.

            Hier mehr Text


            Gruß
            Dave
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5898

              #7
              ist wohl doch ein N vorn: Nordry sun.... (vielleicht heute dänisch)
              Zuletzt geändert von Karla Hari; 23.08.2018, 08:08.
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4229

                #8
                Hallo zusammen,

                ich lese auch "Nordrysun Amts Tondern". Einen Ort dieses oder ähnlichen Namens finde ich aber nicht. An Deiner Stelle würde ich, wenn sich hier nicht noch eine Lösung findet, im Kreisarchiv Nordfriesland nachfragen, um was es sich handeln könnte: https://www.nordfriesland.de/Kultur-...es/Kreisarchiv

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • davecapps
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.10.2015
                  • 2443

                  #9
                  Vielen, vielen Dank an alle.


                  Ich glaube es handelt sich um den Ort Nord Rysum, Amt Tondern
                  jetzt Risum-Lindholm bei Niebüll, Nordfriesland.


                  Gruß
                  Dave

                  Kommentar

                  • Jürgen Wermich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.09.2014
                    • 5692

                    #10
                    Risum gibt es in der passenden Gegend.
                    Vielleicht gab es auch ein Nord-Risum.

                    ... Dave hat es zeitgleich gefunden.

                    Kommentar

                    • Malte55
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.08.2017
                      • 1625

                      #11
                      Moin
                      Nebenbei bemerkt, die Braut ist eine Witwe
                      LG Malte

                      Kommentar

                      • davecapps
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.10.2015
                        • 2443

                        #12
                        Hallo,


                        Odyssee durch Nordfriesland. etliche Stunden später

                        Erstmal.
                        Danke nochmal für euere Hilfe, dadurch habe bestimmmen können das Andreas Dethlef Jessen aus Nord Risum stammt.

                        Nun ging es darum die Eltern heraus zu finden.

                        1. Laut Danske Volkszählung von 1803 war er 46 (demnach 1757 geboren)
                        Laut Todesregister von St Peter 1808 war er 54 (demnach 1754 geboren)

                        2. Also ran an Archion und die Taufen von Risum von 1753 bis 1758 durchgesehen, ohne Erfolg.
                        Eine suche in die umliegende Kirchengemeinden gab auch nichts.

                        3. Dann, (warum nicht früher) die Konfirmanden in Risum durchgesehen, und da war er, 1768 Konfirmiert, 16 jährig.

                        4. Also habe ich nochmal die Geburten in Risum durchgesucht und habe (glaube ich) ein Eintrag in 1752 gefunden.

                        Offensichtlich ist hier die patronymische Namensbildung am Werke.
                        Andreas Dethlef Jessen der Sohn von Jess ?

                        So viel zu den Altersangaben von damals.

                        Vielleicht kann jemand folgende Geburtseintrag ansehen.
                        Nummer 22
                        Ich Lese:

                        9 Aug. ward Jess Drews? in NR (Nord Risum?) Söhnl. gebohren ge,
                        tauft d. 20 sten ejusd. genandt: Andreas Dethlef. gevattern
                        Momme Sönnichsen in N.R. Johann Brodersen in Niebüll
                        ? Sünkens in N.R.

                        Danke
                        Gruß
                        Dave
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von davecapps; 24.08.2018, 07:47.

                        Kommentar

                        • Bendis
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.08.2012
                          • 798

                          #13
                          Hallo,

                          du hättest besser wieder auf "ungelöst" umgestellt.

                          den 19 Aug. ward Jess Drews in NR (Nord Risum?) Söhnl. gebohren ge,
                          tauft d. 20ten ejusd. genandt: Andreas Dethlef. gevattern
                          Momme Sönnichsen in N.R. Johann Broderßen in Niebüll
                          Stiencke Sönckens in N.R.
                          VG
                          Bendis

                          Kommentar

                          • davecapps
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.10.2015
                            • 2443

                            #14
                            Danke
                            hast Recht


                            Gruß
                            Dave

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X