Heirat 1604, Nachname der Braut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1158

    [gelöst] Heirat 1604, Nachname der Braut?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1604
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weilimdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Gerg Gültlinger, Regina


    Liebe Mitforscher,

    ich bitte um Hilfe beim Nachnamen der Braut im markierten Eintrag. Ich würde Bortten lesen, bin mir aber alles andere als sicher. Und das ist immer ein Zeichen, daß ich euch fragen soll

    Gerg Gültlinger Schreiner von Lewenberg
    hielt Hochzeit mit Regina Josua ...
    verlassner Tochter alhi den 22. Aprilis 1604.

    Danke vorab,
    Feldsalat
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6889

    #2
    Hallo Feldsalat,


    ich lese "Bartten".


    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4236

      #3
      Hallo Feldsalat,

      ich lese:

      Gerg Gültlinger Schreiner von Lewenberg
      hielt Hochzeit mit Regina Josua Bartten
      verlassner Tochter alhie den 22. Aprilis 1604.

      Es grüßt der Alte Mansfelder

      PS: Der Familienname des Bräutigams scheint aus Gültberger verbessert zu sein.
      Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 22.08.2018, 16:45. Grund: PS hinzugefügt.
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Feldsalat
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2017
        • 1158

        #4
        Danke, ihr beiden! Dann lag ich ja mit Bortten gar nicht mal so sehr daneben.
        Wie trage ich denn den Nachnamen nun richtig ein - Bart?

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Ich würde Bart eintragen. Barten ist ja nur der Genitiv.
          Übrigens halte ich Bortten sehr wohl für möglich.
          Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 22.08.2018, 17:49.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ich wüsste auch nicht, wie man sicher zwischen a und o entscheiden sollte.

            (ohne -en ist natürlich richtig)
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Feldsalat
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2017
              • 1158

              #7
              Danke an die fleißigen Helfer, ich werden den Namen vorerst als Bart/Bort eintragen. In der betreffenden Region gibt es beiden Namen, vielleicht ist es im Geburtseintrag der Braut besser zu lesen. Leider habe ich den bisher in Weilimdorf nicht gefunden, da muß ich noch mal ran.

              Schönen Abend allerseits
              Feldsalat

              Kommentar

              Lädt...
              X