Taufeintrag eines Findelkindes (Fortsetzung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hotdiscomix
    Erfahrener Benutzer
    • 20.05.2008
    • 1006

    [gelöst] Taufeintrag eines Findelkindes (Fortsetzung)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburg/Unstrut
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Vor etwa einer Woche hatte ich hier einen Text über die Taufe eines Findelkindes eingestellt. Dieser Text endete mit dem nächsten Taufeintrag. Am Ende der Taufeintragungen für das Jahr 1692 steht aber noch die Fortsetzung, welche ich jetzt hier einstelle. Leider sind meine Leseversuche wieder lücken- und mangelhaft.

    dabey ______, _____ auff _____ des Superintentens nach frage, d
    Consistorium verordnet, wie des Verpflegung solches Kinds dem Rath
    alß___ Opus __________ zu ______; welcher es auch ohne zuthun des Hospi-
    tals verpfleget! Vido Inspectors-Acta diß halber ** der heilige Gott
    Vergebe dieser Raben-Mutter ihre Sünde, das sie ihres Kindes so schändlich verges-
    sen, und behüte ____ vor allen Unglück! ____ Herr du ____ ____ schonest, ____-
    __ _______, daß _____ ____ gottes furcht an _____ ______ ______ ist unge-
    achtet d. diner gottes ____ ____, u. in der Predigt ein groß _____ ihres
    leben zu____! der Herr sehr _____, und Sena____ uns um seines _____ ihre
    wollen - Amen.

    Hier der Link zum 1. Teil: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=163320
    Angehängte Dateien
    ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Für Korrekturen und Ergänzungen offen:

    NB. Dabey zu merken, daß auff meine des Superintententen nach frage, das
    Consistorium verordnet, wie die Verpflegung solches Kindes dem Rath
    alß... onus (? - Last, Aufgabe) Jurisdictionis zu komme; welcher es auch ohne zuthun des Hospi-
    tals verpfleget! Vide Inspectios-Acta diß halber ** der heilige Gott
    Vergebe diese Raben-Mutter ihre Sende, das sie ihres Kindes so schändich verges-
    sen, und behüte auch vor allen Unglük! Ach Herr Du siehest uns schon richtich (?) elend
    und Jammer, daß fast keine gottes furcht an diesem nothdurfftigen orte ist unge-
    achtet der diner gottes wehmütig eyfern, u. in der Predigt ein groß stük ... ihren
    leben zusezen! Der Herr sehe drein, und sen... uns um seines nahmens ehre
    willen - Amen.
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 03.07.2018, 13:25.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
      Für Korrekturen und Ergänzungen offen:
      Dito.

      alß one Jurisdictionis zu komme.
      das sie ihres Kindes so schaulich oder schändich
      in der Predigt ein groß stük von ihren
      Der Herr sehe drein, und secundire uns

      Ich habe grad mal nachgesehen, „schaulich“ ist eher positiv besetzt, dann doch schändich.
      Zuletzt geändert von Verano; 03.07.2018, 13:23.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
        alß... onus (? - Last, Aufgabe) Jurisdictionis zu komme; welcher es auch ohne zuthun des Hospi-
        Wenn man einen wahnwitzig "angebundenen" i-Punkt annehmen darf, bin ich für:

        alß ein opus ...
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4229

          #5
          Hallo zusammen,
          Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
          Für Korrekturen und Ergänzungen offen:

          ich lese:

          NB. Dabey zu merken, daß auff merere des Superintententen nach frage, das
          Consistorium verordnet, wie die Verpflegung solches Kindes dem Rath
          alß ein opus Jurisdictionis zu komme; welcher es auch ohne zuthun des Hospi-
          tals verpfleget! Vide Inspectios-Acta diß halber ** der heilige Gott
          Vergebe diese Raben-Mutter ihre sunde, daß sie ihres Kindes so schändich verges-
          sen, und behüte auch vor allen Unglük! Ach Herr Du siehest und schauest, doch elend
          und Jammer, daß fast keine gottes furcht an diesem nothdurfftigen orte ist unge-
          achtet der diner gottes wehmütig eyfern, u. in der Predigt ein groß stük von ihren
          leben zusezen! Der Herr sehe drein, und secundire uns um seines nahmens ehre
          willen - Amen.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Nun scheint alles ok.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Wegen des p in Superintententen bleibe ich bei onus, der Bedeutungsunterschied wäre allerdings ohnehin nicht groß.

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4229

                #8
                Hallo Jürgen,
                Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
                Wegen des p in Superintententen bleibe ich bei onus, der Bedeutungsunterschied wäre allerdings ohnehin nicht groß.
                das kann gut sein, da will ich mich nicht festlegen. "Onus iurisdictionis" scheint jedenfalls eine geläufige Formulierung gewesen zu sein, siehe hier:



                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • hotdiscomix
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.05.2008
                  • 1006

                  #9
                  Vielen Dank für die Hilfe.
                  Das Findel-Kind hatte leider nicht viel Glück, da es mit ca. 2 Monaten verstorben ist.

                  Steffen
                  ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

                  Kommentar

                  • Alter Mansfelder
                    Super-Moderator
                    • 21.12.2013
                    • 4229

                    #10
                    Guten Morgen Steffen,

                    eine kurze interessierte Nachfrage: Wenn das ein Findelkind war, das wieder verstorben und also nicht Dein Vorfahre oder Verwandter ist, was machst Du dann mit dem transkribierten Eintrag? Schreibst Du ein OFB für Freyburg?

                    Es grüßt der Alte Mansfelder
                    Gesucht:
                    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                    - Tote Punkte in Ostwestfalen
                    - Tote Punkte am Deister und Umland
                    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                    Kommentar

                    • hotdiscomix
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.05.2008
                      • 1006

                      #11
                      Guten Morgen,
                      die eindeutige Antwort lautet: "ja/nein/vielleicht".

                      Ich habe mütterlicherseits sehr viele Vorfahren aus Freyburg, da ich nicht nur die direkten Vorfahren erforsche, sondern auch deren Geschwister, Ehepartner, Schwiegereltern etc. „gehören“ ca. 1/3 der Kirchenbucheinträge zu meiner Forschung.

                      Vor zwei Jahren habe ich mit der Archivleiterin des Freyburger Schlosses gesprochen, da ging es u.a. um uneheliche Kind - sie ist der Meinung das mehrere der unehelichen Kinder Verbindungen zum Fürstenhaus Sachsen-Weißenfels hätten. Daraufhin habe ich mich intensiver mit den Eintragungen unehelicher Kinder beschäftigt. Bisher fand ich aber nur eine Handvoll Eintragungen bei denen überhaupt kein Vater angegeben ist. Häufig waren Soldaten oder Offiziere die in Freyburg "Winterpause" machten, als Väter angegeben. Dabei gab es auch mal den einen oder anderen adligen - aber keine Verbindung zum Fürstenhaus.

                      Das Thema OFB Freyburg beschäftigt mich schon sehr lange, aber neben der Arbeit so ein Projekt durchzuziehen war mir bisher zu aufwändig. Zwischen 2010-2016 habe ich auch noch meine Eltern gepflegt, da war keine Zeit. Seit dem letzten Jahr beschäftige ich mich aber intensiver mit dem Thema und habe mir speziell die Einträge mit Notizen der Pfarrer rausgesucht. Diese versuche ich zwar weitgehend allein zu lösen, aber bei einigen Handschriften komme ich da nicht sehr weit. Auf diese Notizen möchte ich aber nicht verzichten, da sie doch den Zeitgeist von damals gut widerspiegeln.

                      Wäre es denn „unfair“ wenn ich später die transkribierten Texte in einem OFB benutze? Ohne Hilfe würde ich das nämlich nicht schaffen und ein unvollständiges bzw. schlampiges OFB würde ich ungerne abliefern.

                      Steffen
                      ~*~ Organisation ist, weder den Dingen ihren Lauf noch den Menschen ihren Willen lassen. ~*~

                      Kommentar

                      • Alter Mansfelder
                        Super-Moderator
                        • 21.12.2013
                        • 4229

                        #12
                        Hallo Steffen,

                        danke für die Erklärung. Es wäre toll, wenn ein OFB von Freyburg entstehen könnte. Und warum solltest Du dafür keine Lesehilfe in Anspruch nehmen? Am Ende profitieren doch alle Interessierten davon. In Freyburg habe ich selber leider keine Vorfahren (nur in Laucha/U.).

                        Es grüßt der Alte Mansfelder
                        Gesucht:
                        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                        - Tote Punkte in Ostwestfalen
                        - Tote Punkte am Deister und Umland
                        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X