Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5589

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Almersbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Bieler


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    --------------------------------------------------------------------------
    D 26 ten ??? sind zu Allmersbach copuliert worden
    Johann Wilhelm Bieler und Elsa Margaretha R????
    von ??????
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Leider mit ?:

    D 26 ten Nov? sind zu Allmersbach copuliret worden
    Johann Wilhelm Bieler und Elsa Margaretha Rettelin
    von G??deroth
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4229

      #3
      Hallo zusammen,

      ich lese leider auch ohne den Ortsnamen:

      D(en) 26ten Nov(embris). sind Zu Allmersbach copuliret worden
      Johann Wilhelm Bieler, und Elsa Margaretha Rüttelin
      von ...deroth (?)


      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5589

        #4
        Hallo,

        vielen dank an ALLE für die Hilfe.
        Als Ort käme Gieleroth in Frage.

        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23457

          #5
          Zitat von Forscher_007 Beitrag anzeigen
          Als Ort käme Gieleroth in Frage.
          Hallo,
          den Ortsnamen lese ich im Text nicht.
          -deroth stimmt sicher. ..bderoth?
          Amteroth, weil (!?) das A anders als die übrigen As daherkommt?
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 28.11.2017, 11:17.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4229

            #6
            Hallo Horst,
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Amteroth, weil (!?) das A anders als die übrigen As daherkommt?
            das klingt sehr gut - einem "Ambderoth" = Amteroth kann ich mich ohne Weiteres anschließen.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23457

              #7
              Giele- und Amteroth haben die gleiche PLZ.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Amteroth, weil (!?) das A anders als die übrigen As daherkommt?
                Dazu das "Ambderoth" vom Alten Mansfelder, sehr gut!

                Hier ein interessantes volkskundliches Werk mit frühen Erwähnungen des Ortsnamens:

                „Gerhard von Ampteroeae“
                ,,Amteroth' früher Ambteroth,“

                http://www.gieleroth.de/media/Amteroth.pdf
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                Lädt...
                X