Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5589

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stürzelbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Bitzhöfer


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    -------------------------------------------------------------------------
    D 10 mai 1696 ist copuliert worden Pauly Bitzhöfer
    Wittmann zu Stürzelbach mit Anna Barbara S??????
    ?????? aus der Fludersbach Tochter
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo Forscher,


    D 10 (Zeichen f. Samstag) Mai 1696 ist copuliert worden Pauly Bitzhöfer
    Wittmann zu Stürzelbach mit Anna Barbara Siverin
    Dolle(Jolle??) Seel. aus der Flutersbach Tochter
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Das Zeichen für Samstag sieht so aus; ich denke da steht „ten“.
      Sonst käme es nicht mit dem 23 ten Oct. hin.

      Der Name liest sich für mich wie Doll(en), und oben Paulus.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5589

        #4
        Hallo Christine,

        vielen Dank für die Hilfe.

        Was immer auch "Dolle(Jolle??) Seel. aus der Flutersbach Tochter"
        bedeuten mag.

        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4229

          #5
          Hallo,
          Zitat von Forscher_007 Beitrag anzeigen
          Was immer auch "Dolle(Jolle??) Seel. aus der Flutersbach Tochter"
          bedeuten mag.
          das ist ihr Nachname: Tochter des Severin Dolle.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29948

            #6
            Hallo

            Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen

            das ist ihr Nachname: Tochter des Severin Dolle.
            genauer, des verstorbenen S.D.

            Zitat von Verano Beitrag anzeigen
            Das Zeichen für Samstag sieht so aus; ich denke da steht „ten“.
            Sonst käme es nicht mit dem 23 ten Oct. hin.
            Stimmt! Da hätte ich wohl zuerst den Kalender befragen sollen.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X