Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Guten Abend zusammen,
„vch“ = auch. Da kommt es nicht nur auf die Mundart der Region, sondern auch auf die des Schreibers an.
"nach lude" = nach (Wort-) Laut.
Es grüßt der Alte Mansfelder
Danke Alter Mansfelder, dass Du an die evtl. abweichende Mundart des Schreibers erinnerst. Mit geschriebenem v statt u in vch hast Du natürlich Recht, v steht ja auch sonst an Wortanfängen mit gesprochenem u. In "nach lude - nach (Wort-)Laut" haben wir gesprochenes (im Wortinnern auch geschriebenes) u statt au, Parallele zu vch (uch) - auch. Im Siegerländer Platt brauche ich jetzt nicht mehr herumzusuchen.
Viele Grüße
Xylander
Kommentar