Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5576

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1579
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Metzingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Knaber


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    ---------------------------------------------------------------
    Michael Knaber Bürger zu Metztingen und Anna, Jacob
    ?????????? von ???? ?????
    ????????? d. 26 September
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • katrinkasper

    #2
    Guten Abend,
    ich lese
    Heiniingers ehliche Tochter von
    .euningen under Urach haben hochzeitt gehaltten.

    Hatte zunächst Grüningen gelesen, aber das würde nicht passen.
    Lenningen, Böttingen?
    Zuletzt geändert von Gast; 01.06.2017, 19:35.

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo,

      könnte es auch Ehningen heißen?
      Das heutige Eningen unter Achalm hatte früher die Schreibweise Ehningen und liegt 8 km entfernt von Metzingen.

      Beste grüße
      Artsch

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Abend,

        ein h sehe ich in dem Wort nicht. Die hs sind doch sehr markant (Urach).

        Aber Eeningen oder Enningen könnte ich mir schon vorstellen.
        Wäre noch zu klären, ob UNDER URACH zu EHININGEN passt.

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4221

          #5
          Hallo zusammen,

          ich lese:

          Michel Knaber Burger zu Metzingen, vnd Anna, Jacob
          Heinüngers ehliche tochter von Eening(en) vnder Vrach, haben
          Hochzeit ghaltten d(en) 26 Septembriss.

          "vnder Vrach" bedeutet, dass die Gemeinde ehemals zum Oberamt Urach gehörte, siehe hier: https://de.wikisource.org/wiki/Beschreibung_des_Oberamts_Urach/Kapitel_B_7

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • van Meusern Albinoratzen
            Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
            • 06.07.2016
            • 282

            #6
            Hallo,
            nur zum Lernen:
            Hochzeitt oder Hochzeit?

            Kommentar

            • Forscher_007
              Erfahrener Benutzer
              • 09.05.2012
              • 5576

              #7
              Hallo,

              vielen Dank für die tolle Hilfe !
              Mit freundlichen Grüßen

              Forscher_007

              Kommentar

              • Artsch
                Erfahrener Benutzer
                • 14.07.2013
                • 1933

                #8
                Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen

                "vnder Vrach" bedeutet, dass die Gemeinde ehemals zum Oberamt Urach gehörte
                Hallo Alter Mansfelder,

                Danke, für Deine Aufklärung! In diesem Fall war es mir wirklich nicht bewußt.

                Beste Grüße
                Artsch

                Kommentar

                Lädt...
                X