Wie lautet der Mädchenname der Braut? Maschau 1712!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 647

    [ungelöst] Wie lautet der Mädchenname der Braut? Maschau 1712!

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Maschau (Böhmen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Rosenkranz und ??? Hunth?


    Hallo zusammen,

    ich benötige mal wieder euere Hilfe wie der Mädchennamen der Braut heißt von der Trauung vom 02.02.1712 in Maschau.

    Der Bräutigam heißt Andreas Roßenkranz und die Braut Maria Elisabetha HUNTH? Oder liest jemand was anderes?



    Danke und viele Grüße

    augomart2011
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2962

    #2
    Hallo,

    ich lese HUNTHE.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29949

      #3
      Hallo,

      ich lese Hauckhn
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4231

        #4
        Hallo zusammen,

        ich schließe mich der Lesung von Christine an.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • wolle63
          Benutzer
          • 29.07.2010
          • 12

          #5
          Ich würde entziffern: Bruntz

          siehe http://search.ancestry.de/cgi-bin/ss...hc=50&gsln_x=1

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Tag,
            Bruntz mit Sicherheit nicht. Da ist kein B und auch kein Z.
            Hauckhn oder Haukhn, je nachdem, was man/frau alles zum A zählen will.
            Wenn ich mir den Hanawer im Eintrag davor ansehe, würde ich Hauckhn vorziehen.
            Zuletzt geändert von Gast; 05.02.2017, 11:58.

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3206

              #7
              Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich lese HUNTHE.
              Ich lese auch HUNTHE.
              Reiner

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29949

                #8
                Hallo,

                das was ihr als t lest ist ein k! Die t sehen durchweg alle anders aus, schaut euch einfach mal die vielen "Tochter" auf der Seite an.
                Im letzten Eintrag linke Seite steht am Anfang der 2. Zeile der Beruf "Bäck"(er) dort seht ihr auch das ck.

                Ich bleibe bei Hauckhn also Hauck
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • wolle63
                  Benutzer
                  • 29.07.2010
                  • 12

                  #9
                  Ja, hast Recht, "B" ist anders ...
                  Zuletzt geändert von wolle63; 13.02.2017, 19:19.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X