Erbitte Lesehilfe beim I. Familienamen der Ehefrau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5762

    #1

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe beim I. Familienamen der Ehefrau

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1568
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:Ulm
    Namen um die es sich handeln sollte: ??


    Hallo,

    mit wem war die Barbara bereits verheiratet?

    BAYER, Barbara
    verw. ??? oo 1568
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 16:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    das sollte der Guckele gewesen sein.

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator

      • 21.12.2013
      • 4353

      #3
      Hallo,

      ja, Guckele. Der Textausschnitt ist freilich nur ein Namensregistereintrag aus der ersten Hälfte des 20. Jh. und nicht das Original von 1568.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5762

        #4
        Hallo,

        vielen Dank an ALLE.

        David Gugckhel oo 12.10.1568 in Ulm Bayer Barbara.

        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Zitat von Forscher_007
          Hallo,

          vielen Dank an ALLE.

          David Gugckhel oo 12.10.1568 in Ulm Bayer Barbara.
          Guten Tag,
          die Nachfahren wanderten in die USA aus und gründeten dort....
          Zuletzt geändert von Gast; 08.01.2017, 11:42. Grund: Niveaulimbo und Mist

          Kommentar

          Lädt...