Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5699

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1571
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwaikheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Müller


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    -------------------------------------------------------------------------

    Auf den 20 Mai Marx Müller Maria seine Hausfrau ?? ver
    geben ??????????per ???? Margarethas Balthas ??????
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator

    • 21.12.2013
    • 4302

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Auf den 20 Maj Marx Miller Maria sein Haußfraw ein tocht(er)
    geben Margretha genantt … (?) Pet(er) Hegele, Margretha Balthas(ar) wegner Hauß(fraw)

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Forscher_007
      Erfahrener Benutzer
      • 09.05.2012
      • 5699

      #3
      Hallo,

      war wohl nichts mit einer Heiratsurkunde.

      Hier ein erneuter Versuch:
      ----------------------------------------------------------------

      61. Den 31 August (1568) haben zum ?????????????
      und von ???????? Jung Marx Mill des
      ???? Jacob Müllers ?????????? Maria des Christoph
      ????????? von Korb
      Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
      Mit freundlichen Grüßen

      Forscher_007

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30162

        #4
        Hallo forscher,

        ich lese auch noch mit großen Lücken

        61. Den 31 August (1568) haben zum stande der heylig Ehe ge...fe
        und von .....gang gehaptt(??) Jung Marx Mill des
        Alttern Jacob Mellers son(?) von hier und Maria des Claussen(??)
        Leschlers(??) Wehr(?) von Korb
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Ich ergänze:

          Den 31 Augusti (1568) haben zum standt der heylig(en) Ehe g...
          unnd Iren Kirchgang gehaptt Jung Marx Mill(er) des
          Altten Jacobs Millers sonn von hinen und Maria des Claußen
          Leyples tocht(er) von Korb

          von hinen = (wohl) von hinnen, von hier

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5699

            #6
            Hallo,


            1000 Dank an ALLE für die Hilfe.

            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            Lädt...
            X