Suche Wohnort der Eheleute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vogbb
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2014
    • 384

    [gelöst] Suche Wohnort der Eheleute

    Quelle bzw. Art des Textes: Wohnort der Brautleute im Heiratseintrag aus Kirchenbuch, evangelisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schokken, Wartheland
    Namen um die es sich handeln sollte: Ortssuche, ich lese "Sbi..."?


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo und Guten Morgen im Forum,

    ich suche den Ort im Heiratseintrag. Er ist rot unterstrichen.

    Ich lese folgende Buchstaben "Sbi..."

    Ich habe auch versucht, den Ort bei google maps zu suchen. Ohne Ergebnis. Ich hoffe auf Eure Hilfe und bedanke mich im Voraus.

    Gibt es Schwierigkeiten beim Lesen des Eintrags (Dokument zu klein) schreibt mir eine PN. Das Original ist nicht online einzusehen.

    LG vogbb
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Ich lese Sbidke, praktisch ohne Zweifel,
    kann Dir aber leider auch nicht sagen, welcher Ort sich heute dahinter verbirgt, falls es ihn noch gibt.

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      moin
      Sbidke les ich auch
      Könnt allenfalls noch Nidke (Sütterlin N) lauten.
      Ich finde aber keinen der beiden Orte in den Verzeichnissen um Posen.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4234

        #4
        Hallo,

        dem "Sbidke" schließe ich mich an.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Tag,
          ähnlich klingt Zbietka im Krs. Wongrowitz:

          Nr.212

          Messtischblatt 3269.
          Schokken ist auf dem MTB 3368. Also nicht ganz abwegig.

          Mit Heinzhof in diesem Beitrag dürfte Heinshof gemeint sein:
          Ortsverzeichnis des Kreises Eichenbrück/ Wongrowitz Ortsname zur Zeit Polnischer Ortsname Ortsnamen vor 1919 der Vertreibung Alden Kalkulin Alden Altdorf Wiela Altdorf Altacker Stareczynek Starenschinek Altenhof Stareczyn Starenschin Ameisenhof Turza Turza Amtshof Mrowiniec Mrowinietz Antonshof Antoniewo Antoniewo Amwald
          Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2016, 11:39.

          Kommentar

          • DirkK
            Erfahrener Benutzer
            • 07.11.2016
            • 183

            #6
            Hallo!
            ich lese Nicker !

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10833

              #7
              Hallo.

              Ich lese ebenfalls Sbidke.

              LG Marina
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 11.11.2016, 05:15.

              Kommentar

              • vogbb
                Erfahrener Benutzer
                • 17.01.2014
                • 384

                #8
                Danke an alle.

                Danke an alle Hinweise.

                Gruß vogbb

                Kommentar

                Lädt...
                X