Brief an Windecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PaschaWolf
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2013
    • 112

    [gelöst] Brief an Windecke

    Quelle bzw. Art des Textes:Erbangelegenheit
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1431
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Baden Baden
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Kermbolt



    Hallo zusammen

    im erstenTeil der Urkunde kann ich nicht alle Begriffe lesen.
    Kann mir bitte jemand die Fehler verbessern.

    Herzlichen Dank


    Wir Jacob Von gottes gnaden Marggrafe zu BadenBekennen mit diesem briefe daßwir mit Hans Kermbolten von Windecke mit etlichen Luten

    Als hernach geschriebe, stat Eynen wechsel < > So haben wir Hans Kermbolten vorgenannt und sinen Erben gegeben
    usern Arnlon genannt Adolff Steffen und sin Husfrawe genannt huf und eyn Kund die < > hat Hans Kermbolt uns und unsren
    Erben gegeben welchen des < Pfif > Sim im Büheler Tale gesessen desselwe Husfrawe und ire Kunde sind durch
    vor unser Eigen so hat auch derselbe Hans Kermbolt uns und unsern Erben gegeben Hanz Ackermanns und
    Kobermann des jungen Hanss von rech holz sint zu Bühel Retrend dass wir und unsre Erben Die selben Lute die uns als
    Hanns Kermbolt ingegeben sint nu in Kercher inhaber sollen uns von der tenig Dienschach und Gehorsam zu
    sint als andere unsere Eygen lute als sie daz auch und immer globt , und <>zu den heiligen geschworn habent dies gliche sol den
    vorgenannt Hans Kermbolt und sine Erben, die Lute die wir Im dageb gegeben haben als
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Wir Jacob Von gottes gnaden Marggrafe zu Baden Beckennen mit disem briefe das wir mit Hans Reymbolten von Windecke mit etlichen Luten
    Als hernach geschrieben stet Eynen wechssel getan haben mitnamen So haben wir Hans Reymbolten vorgenant und sinen erben gegeben
    unsern Arman (?) genannt Adolff Steffan und sin Hußfrauwe genannt huse (?) und ein Kint Da gein hat Hans Reymbolt uns und unsren
    Erben gegeben Walthern des Pfiffer Cuntzen Sim im Büheler Tale gesessen desselben walthers hußfrauwe und Ire Kinde, sind auch
    vor unser eigen So hat auch der selbe Hans Reymbolt uns und unsern Erben gegeben Katherinen Heincz Ackermanns frauwe und
    Katherinen des jungen Hans winterhols kint zu Bühel. Und alß ist beredt (?) dass wir und unsere erben Die selben Lute die uns alß vor
    Hans Reymbolten Ingegeben sint nu furbasser in Rechter eygenschafft wise Innhaben sollen uns undertenig Dienstlich und gehorsam zu
    sind Als andere unsere eygen lute Als sie das auch mit truwen globt , und liblich zu den heiligen gesworn habent Desgliche(n) sol der
    vorgenannt Hans Reymbolt und sine erben Die Lute die wir Im dagen (?) gegeben haben als vorgeschrieben stet Auch Innhan In eygen

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4229

      #3
      Guten Abend zusammen,

      kleine Ergänzungen/ Korrekturen:

      - die ersten beiden Fragezeichen können weg (auch wenn das zugegebenermaßen eigenartige Worte sind)
      - 3. Zeile am Ende: vnsern
      - 5. Zeile: erben (kleingeschrieben)
      - 6. Zeile: ... Vnd also ist beretd daz … vns also vor
      - letzte Zeile: dagein gegeben haben

      Für ein "v" ein "u" oder für ein großes "J" ein "I" zu setzen, ist ja Geschmackssache. Das habe ich nicht korrigiert.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Hallo Alter Mansfelder,

        vielen Dank für die Korrekturen.
        Zum Glück sind mir keine größeren Patzer unterlaufen

        An dieser Stelle einmal meine ausdrücklich Hochachtung und Bewunderung für Deine Lesefähigkeit,
        Du bist hier oft genug der Deus ex Machina!

        Grüße und gute Nacht

        Jürgen

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Guten Morgen


          "An dieser Stelle einmal meine ausdrücklich Hochachtung und Bewunderung für Deine Lesefähigkeit"

          Da stimme ich Jürgen zu.
          Es gibt immer und überall jemanden, der etwas gut und sehr gut kann. Bei der Lesehilfe ist es auf jeden Fall der Alte Mansfelder. (Aber bitte jetzt nicht auf den Lorbeeren ausruhen, gell)

          Alle anderen brauchen sich aber nicht verstecken, auch bei Falschinterpretationen sind es oft genug Hinweise die zur Lösung beitragen.


          Ich von mir kann sagen, ich gebe mein Bestes und lerne aus Fehlern.


          Schönen Tag
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • PaschaWolf
            Erfahrener Benutzer
            • 09.12.2013
            • 112

            #6
            Danke für die Hilfe und die Korrektur,
            bald habe ich die zweite Portion des
            Briefes in der Mangel und hoffe auf
            eure Hilfe.
            PaschaWolf

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4229

              #7
              Hallo Jürgen, hallo August,

              bitte nicht übertreiben - hier gibt es doch (euch eingeschlossen) sehr viele, die ganz hervorragende Hilfestellungen leisten und die "Kreuzworträtsel für Genealogen" lösen helfen. Letztlich ist es ein Handwerk, das mit genügend Übung und Praxis jeder lernen kann.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              Lädt...
              X