Niedersachsen Mitte 16 Jhd. (7)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haube
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2012
    • 571

    [gelöst] Niedersachsen Mitte 16 Jhd. (7)

    Quelle bzw. Art des Textes: Niederschrift
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca.1750
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Niedersachsen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ich bitte freundlichst um Mithilfe bei den Text von dem Scan!

    Vielen Dank im voraus und LG Haube
    Angehängte Dateien
    Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

    Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    na gut, ich lege ein wenig Lückentext vor (ist z.T. mehr geraten):

    C.M.
    weil d. Sache nicht angefor-
    dert ist; So ist des Contuma-
    ... der ..thmar eine Zeit hier
    archiviert(?) worden.
    Die ..thmar müste ein Docu-
    ment und die Verschickungs(?) Kosten
    einbringen, und .... must
    solliviteit .... das ist die
    ...dinst der Sache - ...
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 06.11.2016, 10:07. Grund: noch ein paar geratene Wörter
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Haube
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2012
      • 571

      #3
      Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
      na gut, ich lege ein wenig Lückentext vor (ist z.T. mehr geraten):

      C.M.
      weil d. Sache nicht angefor-
      dert ist; So ist des Contuma-
      ... der ..thmar eine Zeit hier
      archiviert(?) worden.
      Die ..thmar müste ein Docu-
      ment und die Verschickungs(?) Kosten
      einbringen, und .... must
      solliviteit .... das ist die
      ...dinst der Sache - ...

      Schon mal danke soweit. Kann noch jemand was ergänzen?

      LG Haube
      Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

      Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Ergänzen ja, aber ob es stimmt?

        oben:
        Contuma
        cien

        sollicitat worden/werden. Beläßt die
        bewandniß der Sache -



        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Kleinigkeiten:

          Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
          P. M.
          weil d. Sache nicht angefor-
          dert ist; So ist das Contuma-
          ciren
          der ..thmar eine Zeit hier
          versäumet worden.
          Die ..thmar müste ein Docu-
          ment und die Verschickungs(?) Kosten
          einbringen, und darauf muß
          sollicitirt werden. das ist die
          Bewandniß der Sache - ...
          rigrü

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Könnte das fehlende Wort „Altherren“ heißen? Beim ersten sieht es ja eher wie "Altherr" aus. Passt aber von der Grammatik nicht.

            Beim zweiten „Altherren“ folgt müsten.


            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              Altherren sicher nicht. Was soll das auch bedeuten. Vielleicht sind die Bewohner irgendeines Ortes gemeint. "Niedersachsen" ist als Ortsangabe leider recht wenig hilfreich.
              rigrü

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Guten Abend rigrü,

                Nur zur Info: Altherr = Geistlicher, Vorsteher einer geistlichen Bruderschaft, Senior, Senator, Ratgeber, in einigen Gegenden auch Ratsherr.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Alter Mansfelder
                  Super-Moderator

                  • 21.12.2013
                  • 4292

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  das gesuchte Wort sieht aus wie "Rethmar".

                  Es grüßt der Alte Mansfelder
                  Gesucht:
                  - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                  - Tote Punkte in Ostwestfalen
                  - Tote Punkte am Deister und Umland
                  - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                  - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                  - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                  Kommentar

                  • Haube
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.02.2012
                    • 571

                    #10
                    Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                    Altherren sicher nicht. Was soll das auch bedeuten. Vielleicht sind die Bewohner irgendeines Ortes gemeint. "Niedersachsen" ist als Ortsangabe leider recht wenig hilfreich.
                    Hallo! Die Unterlagen stammen aus dem Ort Anderten, im Landkreis Nienburg/Weser, hilft das weiter?
                    Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

                    Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


                    Kommentar

                    • Haube
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.02.2012
                      • 571

                      #11
                      Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      das gesuchte Wort sieht aus wie "Rethmar".

                      Es grüßt der Alte Mansfelder
                      Ein größerer Nachbarort von Anderten ist Rethem, die damalige Schreibweise könnte vielleicht von der heutigen abweichen!?
                      Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

                      Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


                      Kommentar

                      • Haube
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.02.2012
                        • 571

                        #12
                        Könnte es "Rethmer", also für Rethemer (die Einwohner von Rethem), sein?
                        Zuletzt geändert von Haube; 08.11.2016, 22:35. Grund: zusätzliche Erklärung
                        Hentschel (Barzdorf bei Jauernig, Matzwitz, Nitterwitz, Kalkau), Klings (Gostitz, Neu Nossen, Hertwigswalde, Nitterwitz), Hönigschmid/Hönigschmidt (Römerstadt, Irmsdorf, Ziegenhals, Ottmachau), Lux (Ottmachau), Ziegler (Neurode, Hertwigswalde)

                        Wöhler (Anderten bei Heemsen, Hassbergen, Rohrsen), von der Kammer (Rethem/Aller, Verden)


                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #13
                          Vielleicht sind auch die Bewohner vom Haus Rethmar gemeint:
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X