Bitte Übersetzungshilfe -Transkribieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helm
    Benutzer
    • 04.02.2015
    • 12

    [gelöst] Bitte Übersetzungshilfe -Transkribieren

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Elbing HlgLeichn, Taufen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1667 und 1678
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Westpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wie lautet der Nachname des Hans

    und wie heißt der Jacob mit Nachname?

    Vielleicht können ja geübte Transkribierer etwas lesen. Vielen Dank für die Mühe vorab
    Helm
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Haider, Hauder, Heuder - leider ist der 2. Buchstabe undeutlich.

    Wenn der Jacob mit ihm verwandt ist, heißen beide Heider/Haider

    Anmerkung: Die Vergrößerungen sind überflüssig (das können wir selbst); sinnvoller wäre ein größerer Textausschnitt mit viel Vergleichstext.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Jacobs Nachname endet auf -ieder.
      Den ersten Buchstaben kann ich nicht wirklich als H lesen, obwohl ich es nicht ganz ausschließen will.
      Am ehesten vermute ich allerdings Wieder.

      Kommentar

      • Helm
        Benutzer
        • 04.02.2015
        • 12

        #4
        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
        Haider, Hauder, Heuder - leider ist der 2. Buchstabe undeutlich.

        Wenn der Jacob mit ihm verwandt ist, heißen beide Heider/Haider

        Anmerkung: Die Vergrößerungen sind überflüssig (das können wir selbst); sinnvoller wäre ein größerer Textausschnitt mit viel Vergleichstext.
        Hi, danke für die Antwort, den größtmöglichen Textausschnitt der KB Seiten hatte ich beigefügt. Mehr geht beim Abfotographieren des Films nicht, weil es dann unleserlich wird. Die Aufnahmen sind von einem altertümlichen Lesegerät fotografiert. Die Vergrößerungen sind daraus gezogen. Ob sie verwandt sind kann ich nicht sagen. Im Idealfall könnte der Hans der Vater des Jacob sein und beide hätten den Nachnamen Harder. Aber ich glaube nicht das Harder dort steht. Trotzdem Dir vielen Dank, auch für die Antwort an anderer Stelle. (Ich weiß jetzt auch was Du meintest)
        Gruß H
        Zuletzt geändert von Helm; 01.11.2016, 18:48.

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4229

          #5
          Hallo zusammen,

          könnte der Hans "Hagedorn" heißen?

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Guten Morgen,

            was dir als Unterlänge eines g erscheint, ist das Oberteil eines G(ergen) von der Zeile darunter.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            Lädt...
            X