Taufeintrag 1834 - wie heißen die Eltern genau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U Michel
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2014
    • 961

    [gelöst] Taufeintrag 1834 - wie heißen die Eltern genau?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Werben 1834
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Werben/ Spreewald
    Namen um die es sich handeln sollte: Lutoschka und Branaschk



    Liebe Mitwissende,
    ich komme mit einem Taufeintrag aus Werben/ Spreewald bei der Bezeichnung des Vaters nicht ganz klar. Bisher hieß der Vater in den KB nicht genauso wie seine Frau bzw. wurde nicht mitdem gleichen Namen verzeichnet.
    Ich lese:

    1834
    Nr. 10 Ruben den 13.Febr. Sonnabend
    12 Uhr Mittags, Lise, ehl. Lutoschk,
    ? Martin Lutoschk, des Branaschk Großbauern Ehefrau
    ? ein Sohn geboren, den 17. (getauft?) ??
    Martin

    (Es folgen die Taufpaten im 2. Bildanhang)

    Mir ist die Bezeichnung des Vaters: "Martin Lutoschk, des Branaschk Großbauern Ehefrau" nicht ganz verständlich. Hieß der Vater nun Martin Lutoschk oder Martin Branaschk? Wenn Lise eine geborene Lutoschk war und Martin ebenfalls als "Lutoschk" benannt wird, gleichzeitig aber der Großbauer Branaschk sein soll ist das für mich etwas verwirrend.

    Oder hat er, Martin, den Namen des Hofes angenommen auf dem er eingeheiratet hatte? Gab es das früher, bzw. war das so üblich? Und wie heißen die Nachfahren jetzt von Lise und Martin? Lutoschk oder Branaschk?

    Für eine Hilfe und Erklärung bin ich sehr dankbar.
    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße aus Böhmen von
    Michel

    (Suche alles zum :
    FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
    FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
    FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
    FN Balzke aus der Niederlausitz

  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4229

    #2
    Hallo Michel,

    ich lese:

    10. Ruben, d(en): 15. Febr. Sonnabends
    12 Uhr Mittags, Lise, geb. (?) Lutoschk,
    des Martin Lutoschk, sonst Bra-
    nachk, Grosbauer Ehefrau ein Sohn
    d(er). getauft d(en). 17. ej(usdem).

    Also: Er führte beide Nachnamen.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • U Michel
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2014
      • 961

      #3
      Hallo Alter Mansfelder,
      ich danke Dir für die Berichtigungen und die Hilfe! Schön, dass ich jetzt im Familienstammbaum diese Namen eintragen kann.

      Schönes WE wünscht Ute
      Freundliche Grüße aus Böhmen von
      Michel

      (Suche alles zum :
      FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
      FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
      FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
      FN Balzke aus der Niederlausitz

      Kommentar

      Lädt...
      X