Welchen Beruf hatte Johann Bast?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Welchen Beruf hatte Johann Bast?

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1632
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dillenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Bast


    Hallo kann jemand den Beruf entziffern? Er ist mir zu verschnörkelt. Mühlenmeister?
    Angehängte Dateien
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4201

    #2
    Hallo Bastian,

    ich tippe mal auf "Muhlnmeister".

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      sicher!
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Ditthardt
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2010
        • 873

        #4
        Da danke ich schön!
        Gruß, B a s t i a n
        ___________________________
        Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
        Margonin (Posen): Draheim
        Raum Kolmar (Posen): Saegert
        Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
        Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
        Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,

          im ...-meister steckt als zweiter Buchstabe unstreitig ein U.

          Wasenmeister kann es nicht heißen, auch wenn Johann Bast einen solchen als Namensvetter hatte:
          Geburt 1589 Herborn, Tod 26. Februar 1673 Herborn, Eltern Michael Bast + Anna Catharina NN, Partner/in Anna Catharina Fittig, Kinder Anna Elisabeth, Elisabeth, Johann, Anna Margaretha, Johann




          Malu

          Kommentar

          Lädt...
          X