Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch / Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1644
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Elben (Wolfhagen)
Namen um die es sich handeln sollte: Lippe
Jahr, aus dem der Text stammt: 1644
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Elben (Wolfhagen)
Namen um die es sich handeln sollte: Lippe
Hallo zusammen,
ich benötige mal wieder Hilfe bei einem Kirchenbucheintrag und zwar geht es um den ersten Eintrag auf der Seite. Ich lese folgendes:
„Eltern
Conradt Lippe, Catharin Meyer
uxor 1. Sohn taufen lassen die
15. Aprilis
dd. 7. …
Gevatter
… Meyer des Kinsmut
Ter Bruder: …
Kinder
…“
Evtl. kann mir auch einer die „Abkürzungen“ zum Schluss in den Spalten Eltern und Kinder erklären. Sind das evtl. Bibelstellen (Taufspruch)?
Viele Grüße
Waldecker
Kommentar