Übersetzung aus Kirchenbuch Glatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grauer wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2008
    • 516

    [gelöst] Übersetzung aus Kirchenbuch Glatz

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch (Mormonen)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schlesien / Glatz/Habelschwerdt


    Hallo

    bitte um genaue Übersetzung des Auszuges. Ich bin mir nicht sicher ob es Thomas Kanert oder Kainert heißt. Es geht hier um den Ort Habelschwerdt bei Glatz.

    Vielen Dank im voraus.

    Wolfgang
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    genau kann ich nicht liefern, aber ich lege mal etwas Text vor:

    der Ehrbahre Junggesell Thomas Konnert / Kannert?
    borgl. Schneider Meister in Habelschwerdt
    des weyland Görge Konnerts gärtners
    zu strinau in Schlesien Ehel. hinterlassener
    Sohn, mit der Tugendsammen Jungfrau
    Anna Maria Hoffmanin, des Hl. Johan
    Hoffmans schul Recktors zu Lublinetz?
    in Pohlen? Ehel. hinterlassenen Tochter

    Copulati Habelschwerda etibi Matricula inserti
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      den FN lese ich als Rennert, den Ort als Steinau.

      LG
      Malu
      Zuletzt geändert von Gast; 28.04.2016, 13:41.

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10824

        #4
        Hallo.

        ... Hoffmans schul Recktors zu Lublinetz?
        in Pohlen? ...

        lese ich auch

        Beim Namen bin ich mir nicht sicher.

        LG Marina

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4224

          #5
          Hallo zusammen,

          ich lese auch "Rennert" und "Lublinetz in Pohlen".

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • grauer wolf
            Erfahrener Benutzer
            • 17.02.2008
            • 516

            #6
            Danke für die Hilfe bei der Übersetzung. Großartiges Forum

            Kommentar

            Lädt...
            X