Sterbebucheintrag 1609 - wenige Wörter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furrscher
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2014
    • 301

    [gelöst] Sterbebucheintrag 1609 - wenige Wörter

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1609
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Mansted
    Guten morgen zusammen,

    habe einen Text, welcher sich mir nicht ganz erschließt. So das Datum der Bestattung.
    Bisher kann ich lesen:
    Verstorbene ANNO 1609
    24. Dem Tage Stephanie ... zur ...
    Anthöninus Manstedenn den ph...artz...
    g...ahenn Müller Christlichen zur Erden vnd
    ruhe bestatiget.
    LG
    Volker
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6853

    #2
    Hallo Volker,

    ich lese:

    Verstorbene ANNO 1609

    24. Am Tage Stephani des Merterers (=Hl. Stephanus) zur vesper?
    Anthöninus Manstedenn den schwartz bur
    gischen Müller Christlichen zur Erden vnd
    ruhe bestatiget.

    LG Zita

    Kommentar

    • Hobby-Forscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2015
      • 676

      #3
      Hallo,
      eine ganz kleine Korrektur/Anmerkung:
      24. Am Tage Stephani des Marterers zur Vesper (erstes und zweites e in Marterer sehen verschiedenartig aus).
      Gruß
      der "Hobby-Forscher"

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4229

        #4
        Hallo zusammen,

        ich lese:

        24. Am tage Stephani des Merterers Zur Vesper
        Anthönium Manstedenn den schwartzbur=
        gischen Müller Christlichen zur Erdenn Vnd
        ruhe bestetiget.

        Es grüßt der Alte Mansfelder

        PS: Die zwei "e" sehen deshalb verschieden aus, weil sie einmal mit deutschem und einmal mit lateinischem Buchstaben geschrieben sind.
        Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 23.02.2016, 11:09.
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Furrscher
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2014
          • 301

          #5
          Hallo zusammen,

          vilen Dank für Eure Hilfe. Dann wär das Datum der Beerdigung wohl der 26. Dezember gewesen.

          LG
          Volker

          Kommentar

          • malu

            #6
            Zitat von Furrscher Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            vilen Dank für Eure Hilfe. Dann wär das Datum der Beerdigung wohl der 26. Dezember gewesen.

            LG
            Volker

            Hallo,
            nein, es war der 24.

            LG
            Malu

            Kommentar

            Lädt...
            X