Quelle bzw. Art des Textes: Zinsbrief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1533
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Laufen (Baden-Württemberg)
Namen um die es sich handeln sollte: ?
Jahr, aus dem der Text stammt: 1533
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Laufen (Baden-Württemberg)
Namen um die es sich handeln sollte: ?
Hallo ,
diesmal ist es das "Deckblatt" eines Kaufvertrags.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Harald
Dieser Berieff … der ….. er khauftt
vmb ….: vnnd fält? J... uff
…... by
benanndt …. von? Lauffen Zinß
Järlich der Kirch Zu Lauffen ...zale
1666
an jetzo Hannß
Michel Mohlrer?
1533
F … 6.
Rechter Bildrand
Zinßbriff .... 3d. der Kirche Zu Lauffen
Jährlich Vf Martiny fallendt
Nun noch mit dem schon fertigen Kaufbrief.
Wir Martin von gotz verhengkuns, apte vnnd der Convent gemeinlich des gotzhaws Zu Sant Trutpert Im Schwarzwaldt Sant Benedict
ordens Costenntzer Bysthumbs Bekennen offennlich mit disem brieff, für vnns vnnd all vnnser Nachkomen, Das wir enis vff-
rechten, stetten ewigen kouffs in der höchsten vnnd Besten form so wir das nach Inhalt der geschribnen, geistlichen vnnd weltlichen gerichten
vnnd Rechten thun sollen konen vnnd mögen gleicher gestalt als wer auch das vor vnnser ordenlichen oberkeit mit gnusamer vber-
gebung vnnd Becrefftigung vffgericht vnnd gevertiget verkoufft vnnd Zukouffen geben haben, vnnd geben hiemit wisß-
entlich vnnd In Crafft dis Brieffs Zu kouffen, Peter Kaltenbach Zu Louffen auch allen seinen erben vnnd nachkomen, ein Halb Juch-
art Reben, gelegen im alten berg stost das landt vff an Jacob Süterlin von Louffen, vnnd gegem Rein uff Hanns Kaltenbachs gut, das
man Heist mertzen metlin vnnd das Land ab an Oßwaldt Scheidlin von Reuwenburg ist frey ledig eigen. Vnnd ist der kouff dar-
umb Beschehen, vmb Fünff pfundt pfennig freyburger werung Deren Bekennen wir vnns, von Ime als bar gewert vnnd
bezalt Zu sindt, damit vnns yetzt vnnd hirnach vest wolbeniegt Darumb so sollen vnnd mogent er sein erben vnnd nachkomen die obge-
melten Halben Juchart Reben Nun Hinfüro Innhaben nutzen niessen vermachen versetzen verkouffen vnnd damit handlen thun vnnd
lassen als mit Irem freyen eigentliches gut vngesupt vnnser vnnd vnser nachkomen in gemeltem gotzhaws vnd aller Menigklich
von vnnsert wegen, Wir vnnd vnnser nachkomen sollen auch Ihme vnd allen seiner erben vnnd Nachkomen die Halb Juchart Reben, für
frey ledig eigen waren, vnnd nach dem Landtzpruch vnd gegen menigklich wie Recht ist werschaftt thun vnd tragen Daruff So ver-
zihen vnnd Begeben wir vnns aller lerer eigenschafft Recht vnd gerechtigkeit so wir daran gehapt vnd darzu aller vnnd yeder gnaden vnd
Freyheiten geistlicher vnd weltlicher gerichten Vnnd Rechten vnnd gemenlich vnd sonderlich alles des so vnns vnd vnsern nachkomen
in gemeltem gotzhaws wider disen brieff furstentlich vnnd behilfflich sein mocht, Dann wir vns des alles für vns vnd vnser nach-
komen in gegemeltem gotzhaws gantz vnnd gar Zu gespruchen verzigen vnd Begeben haben wellendt, vnd thundt das hiemit wissentlich vnd
in Craft dis Brieffs, Der mit vnnser apptey vnd Conventz Insigel Besigelt vnd geben ist montags nach der uffart Christi als
man der gespurt nach Zalt Thusent Fünffhundert Drissig vnnd Drew Jar
Kommentar