Eintrag im Kirchenbuch Kämpfelbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    [gelöst] Eintrag im Kirchenbuch Kämpfelbach

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1651
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kämpfelbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Jester

    Hallo,
    ich suche die Herkunft der Familie Jester. Die Qualität des Mikrofilms ist ziemlich bescheiden.

    Parentes
    Conrad Jester
    Leütenanndt aus dem
    Landt Gilch und Eli-
    sabeth Mönich / Mörich , von
    Sch__

    Viele Grüße
    Michael
  • malu

    #2
    Zitat von Michael Beitrag anzeigen
    Landt Gilch
    Hallo,
    war hier schon häufiger Thema:
    = Jülicher Land

    LG
    Malu

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4229

      #3
      Hallo Michael,

      ich lese:

      Parentes
      Conrad Jester
      Leütenampt aus dem
      Landt Gilch, und Eli-
      sabeth Mörich, von
      Scherme... (?)

      Gilch = Jülich.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        könnte mit Leutenampt ein Amt Leiden/Leyden gemeint sein?

        LG
        Malu

        Kommentar

        • Michael
          Moderator
          • 02.06.2007
          • 4594

          #5
          Hallo,

          Es geht hier nicht um den Nachnamen oder den Beruf, der auch bei den Taufen der weiteren Kinder als "gewesener Leutnant" identisch ist, sondern um die Herkunft der Familie, die nur in diesem Eintrag genannt wird.
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5898

            #6
            Hola,
            Elisabeth.. von Schermennie
            kanns das geben??
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            • Leineweber12
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2010
              • 1639

              #7
              Hallo Michael,

              wenn ich es dann richtig verstehe, suchst Du für den Herrn Jester seine genaue Herkunft im Herzogtum Jülich? Und auch für die Elisabeth? Das "Schermennie" von Karla Hari läßt mich immer an "Schiermonnikoog" denken. Friesisch schier=grau, monni=Mönch... Vielleicht gibt es ähnliches in der jetzt niederl. Umgebung?

              Grüße von Leineweber

              Kommentar

              • Michael
                Moderator
                • 02.06.2007
                • 4594

                #8
                Zitat von Leineweber12 Beitrag anzeigen
                Hallo Michael,

                wenn ich es dann richtig verstehe, suchst Du für den Herrn Jester seine genaue Herkunft im Herzogtum Jülich?

                Hallo Leineweber,
                wo war die Geburt bzw. Heirat, bevor es die Familie in das heutige Baden-Württemberg verschlagen hat?
                Viele Grüße
                Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X