Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag von 1665

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5613

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag von 1665

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1665
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:Winnenden
    Namen um die es sich handeln sollte: Endriß


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag von 1665.
    ------------------------------------------------------------------------------
    Eodem ?????

    geor Endriß
    ????, Hanß Endris ehelicher Sohn ??
    ?????????? copuliert
    Anna Maria ????????? Tochter ???????
    Nach??????????????????
    ------------------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo,

    Eodem auch daselbst

    Georg Endriß Schneider, Hanß Endris ehelicher Sohn Von
    ?unleserlich? copuliert (da hat der Pffarrer was dazwischen geschrieben / blasse Schrift, aber hier geht es weiter)
    ... Weissach Und
    Anna Maria Wyland u(nd) d(es) George ... S(eelig) von Hertmannsweiler
    Nachbliebener Ehelicher Tochter (von oedernhardt / blasse Schrift)

    Beste Grüße
    Artsch
    Zuletzt geändert von Artsch; 21.01.2016, 11:24.

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 6920

      #3
      Hallo,

      ich kann hier kein Endriß erkennen, das "ß" steht mitten im Wort???

      LG Zita
      Zuletzt geändert von Zita; 21.01.2016, 11:21.

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator

        • 21.12.2013
        • 4250

        #4
        Guten Morgen,

        ich lese:

        Eodem auch daselbsten.

        Georg Gaßen Schneider, Hanß Gaßens Ehlicher Sohn von
        Vnder Weißach: Vnd
        Anna Maria, Weyland Georg Hohl(mann?)s S(eligen) von Z... ((?))
        Nachgebliebene Eheliche Tochter.

        Es grüßt der Alte Mansfelder

        PS: Worte der durchdrückenden Rückseite darf man natürlich nicht hineinlesen.
        Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 21.01.2016, 11:25.
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Artsch
          Erfahrener Benutzer
          • 14.07.2013
          • 1933

          #5
          Hallo,

          FN Gaßen ist richtig, hatte mich schon gewundert.
          Wie peinlich, nicht reagiert zu haben.
          Danke an Zita und Alter Mansfelder!

          Beste Grüße
          Artsch

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5613

            #6
            Hallo,

            vielen Dank an ALLE für Eure Hilfe.


            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            Lädt...
            X