Trauung Rotta bei Kemberg 1792

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katja111
    Benutzer
    • 07.05.2012
    • 31

    [gelöst] Trauung Rotta bei Kemberg 1792

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1792
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rotta bei Kemberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Kleiber oo ?


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Liebe Schreibschriftkundler,
    ich hoffe auf Ihre Hilfe bei der Übersetzung: Einige Wörter konnte ich entziffern, bei anderen liegt Verzweiflung in der Luft:

    Dom 11.. ist Johann Gottfried Kleiber juv:
    Und ErbWinzer auf den hießigen Weinbergen, Johann Gottfried
    Kleibers ______s in Gniest und Hüf_________ auf(s) Zschiesewitzer
    Mark ehl. ältester Sohn mit Fraun Johanne Sophie Gas_____
    …. Johann Gottlob Gasner(?) Weinbergbesitzers allhier bey
    Rotta hinterlaßne Wittwe aus Werlauß (ß) ____ ____ des
    Brauer (ß) _____ aus (?) ____________ Dyregtoia(? Oh-oh) allhier aufgeboten
    und copuliert worden. Die Dominica IV p Trin: d 2 ____

    Freue mich über jede Hilfe!
    LG Katja
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Hallo,


    Dom 2.,3. und 4. p. Trin. ist Johann Gottfried Kleiber juv:
    Und ErbWinzer auf den hießigen Weinbergen, Johann Gottfried
    Kleibers Cosäthens in Gnieß und Hüffners auf Zschischwizer
    Mark ehl. ältester Sohn mit Frauen Johanne Sophie Hahn
    weyland Johann Gottlob Hahns Weinberg (?) besizers allhier bey
    Rotta hinterlaßne Wittwe nach Verlauff eines 1/4 des Trauer Jahrs
    auf erhaltene Dispensation allhier aufgeboten
    und copuliert worden. Die Dominica IV p Trin: d 2 Juli?

    LG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2016, 20:39.

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4237

      #3
      Hallo zusammen,

      ich lese:

      Dom II.,III. u(nd) IV. post Trin(itatis): ist Johann Gottfried Kleiber juv(enis):
      und Erb Winzer auf den hiesigen Weinbergen, Johann Gottfried
      Kleibers Cosäthens in Gnieß und Hüffners auf Zschischwizer
      Marck ehel(icher). ältester Sohn mit Frauen Johannen Sophien Hahnin
      weyl(and) Johann Gottlob Hahns Weinbers Besizers allhier bey
      Rotta hinterlaßne Wittwe nach Verlauff eines viertels des
      Trauer Jahrs auf erhaltene Dispensation allhier aufgeboth(en )
      und copuliert worden. Die Dominica I0. p(ost) Trin(itatis): ...: (?) 2ten Jul I.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Katja111
        Benutzer
        • 07.05.2012
        • 31

        #4
        Eure Antworten

        vielen Dank! Für die schnelle Hilfe und die Mühe!
        LG Katja

        Kommentar

        Lädt...
        X