Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1642

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5590

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1642

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1642
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ödernhardt
    Namen um die es sich handeln sollte: KURTZ



    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einer Geburtsurkunde von 1642.
    ------------------------------------------------------------------------------
    10 Aug.

    Georg

    Thomas KUNTZ
    Catharina

    Jerg Schmid ?????

    ------------------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6856

    #2
    Hallo Froscher,

    vielleicht:

    Jerg Schmid, Geth von Winend

    Geth=Göd=Pate???

    LG Zita

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo zusammen,

      "... von Winenden" (= Winnenden) scheint mir offensichtlich.
      Die Leerstelle bitte noch durch einen passenden Beruf bzw. Stand ausfüllen ...
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        Schmid war der Geth, Pate. Aber die Spaltenüberschrift gibt das bereits her.
        Von daher meine ich hier die Berufsangabe Beckh = Bäcker zu lesen.

        Zitat von Grapelli Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        "... von Winenden" (= Winnenden) scheint mir offensichtlich.
        Die Leerstelle bitte noch durch einen passenden Beruf bzw. Stand ausfüllen ...
        Ist stehenden Fußes geschehen: Beckh.
        Begründung:
        B anders als das G in Georg
        k anders als das t in Catharina


        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von jacq; 05.01.2016, 19:43. Grund: Keine Mehrfachantworten innerhalb kurzer Zeit ..

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4230

          #5
          Guten Morgen zusammen,

          Zitat von malu Beitrag anzeigen
          Beckh = Bäcker


          das lese ich auch.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Forscher_007
            Erfahrener Benutzer
            • 09.05.2012
            • 5590

            #6
            Hallo,

            vielen DANK an Alle, die bei der Übersetzung / Ergänzung des Textes mitgeholfen haben.

            Mit freundlichen Grüßen

            Forscher_007

            Kommentar

            Lädt...
            X