Herkunftsort des Bräutigams

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    [gelöst] Herkunftsort des Bräutigams

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Bräunrode
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1712
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Traubuch
    Namen um die es sich handeln sollte: Herkunftsort des Bräutigams


    Hallo Forscherrunde!
    Ich kann leider den Herkunftsort des Bräutigams Christian Köhler nicht lesen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße von Luise
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10944

    #2
    Hallo.

    Könnte der Ort "Siebigerode" sein ?

    LG Marina

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator

      • 21.12.2013
      • 4292

      #3
      Hallo Luise,

      ich lese (auch) "Sibbiggerode" = Siebigerode.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Artsch
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2013
        • 1933

        #4
        Hallo miteinander,

        ich tendiere eher zu Sebbeterode, trotz daß es 200km entfernt liegt.

        Beste Grüße
        Artsch

        Kommentar

        • Luise
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2007
          • 2419

          #5
          Vielen Dank euch beiden für die schnelle Antwort!

          Artsch, ich habe mal über gedbas geschaut und gesehen, dass es in Siebigerode den FN Köhler gibt. Ja, Köhler ist nicht gerade selten, wäre aber wohl wirklich naheliegende. Ich werde es mal damit versuchen. Auch dir vielen Dank!
          Zuletzt geändert von Luise; 07.12.2015, 17:33.
          Liebe Grüße von Luise

          Kommentar

          • Artsch
            Erfahrener Benutzer
            • 14.07.2013
            • 1933

            #6
            Hallo Luise,

            Siehe FoKo, da wird geforscht zwischen 1734 und 1951.

            Beste Grüße
            Artsch

            Kommentar

            Lädt...
            X