Leseshilfe Heiratsurkunde von 1763

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 1836

    [gelöst] Leseshilfe Heiratsurkunde von 1763

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1763
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oßmannstedt
    Namen um die es sich handeln sollte: Eschenbeck


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bzw. Berichtigungen/Ergänzungen meines gelesenen Textes.

    Den 10 Jan: ist der Einwohner Jungeselle Johann
    Friedrich M(W)ilde des .... Friedrich
    ....
    gewesener
    ....Einwohner alhier nachgelassen
    .... .... ....Ehe, mit Jfr. Maria
    Catharina Eschenbeck
    .... Joh:
    Caspar Eschenbecks
    .... .... ....
    ....alhier elteste Tochter zweyter Ehe
    .... copuliret worden, vorher aber 3. mal
    aufgeboten.


    Herzlichen Dank im Voraus.

    LG aus Bonn
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10198

    #2
    Hallo.
    Ich meine zu lesen:

    Den 10 Jan: ist der Einwohner Jungeselle Johann
    Friedrich Milde des weil. Friedrich Milden(s)
    gewesener Nachbarl. Einwohner alhier nachgelas-
    sener jüngster erster Ehe, mit Jfr. Maria
    Catharina Eschenbeck,
    des Ehrgeachten
    Joh:
    Caspar Eschenbecks
    Richter ? und Anspänner ...
    ....alhier älteste Tochter zweyter Ehe
    öffent. copuliret worden, vorher aber 3. mal
    aufgeboten.

    Leider nicht alles.


    LG Marina

    Zu Nachbarlicher Einwohner habe ich noch etwas gefunden:

    Nachbarlicher Einwohner war eine Standesbezeichnung. Es handelt sich um die Kernbevölkerung einer Gemeinde, der "Altgemeinde", einen geschlossenen Personenkreis höherer Schicht im Gegensatz zu den Anbauern.
    Die nachbarlichen Einwohner, die kurz Nachbarn genannt wurden, genossen streng definierte Nachbarschaftsrechte, waren Anteilseigner des Gemeindeeigentums (Allmende und Forstrechte) und stellten die Kirchenältesten und Dorfschöppen.
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 05.12.2015, 17:24.

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 3668

      #3
      Hallo zusammen,

      ich lese:

      Den 10ten Jan(uar): ist der Ehrsame Jungeselle Johann
      Friedrich Milde des Weyl(and). Friedrich Milden(s)
      gewesener Nachbarl(icher). Einwohner alhier nachgelas=
      sener jüngster erster Ehe, mit J(ung)fr(au): Maria
      Catharina Eschenbecken, des Ehrengeachten Joh(ann):
      Caspar Eschenbecks Richter, und Anspänner wie
      Adjuvant alhier älteste Tochter zweyter Ehe,
      öffent(lich) Copuliret worden, vorher aber 3. mal
      aufgeboten.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 1836

        #4
        für Eure Mühe!!
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        Lädt...
        X