Trauung 1794

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    [gelöst] Trauung 1794

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1794
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolmirstedt
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo liebe Schriftexperten,

    ich bitte Euch, mir beim Entziffern einiger Wörter im o.g. Traueintrag zu helfen.
    Besten Dank im Voraus!

    Am 25. Aug. wurde copulirt der Bürger und …..? Meister Heinrich Christian Jaenecke mit Jfr. Johanne Christiane Haasin weiland H. Johann Andreas Haase Bürger ….? und ….? …? ehel. nachgel. Tochter
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 3033

    #2
    Hallo Catha-Tina,

    leider nur wenig und vage von mir:

    Am 25. Aug. wurde copulirt der Bürger und Terhler?? [Teer] Meister Heinrich Christian Jaenecke mit Jfr. Johanne Christiane Haasin weiland H. Johann Andreas Haase Bürger B(e)wahrer?? [Hüter] und …mann hie(r)selbst ehel. nachgel. Tochter

    Gruß Balthasar70
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Tischlermeister ist der Bräutigam.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Catha-Tina
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2009
        • 1839

        #4
        Danke Friederike, das macht Sinn, denn der Sohn war auch Tischler.

        Das scheint wohl wirklich etwas schwierig zu sein , Balthasar auch dir vielen Dank, evtl. kann sich ja noch jemand versuchen...
        Viele Grüße
        Catha-Tina

        Suche
        - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
        - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
        Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator

          • 21.12.2013
          • 4281

          #5
          Guten Morgen zusammen,

          ich lese:

          Am 25 Aug(ust) wurde copulirt der Bürger u(nd)
          Tischler Meister Heinrich Christian Jaeni-
          cke mit J(ung)fr(au) Johanna Christiane
          Haasin weiland H(errn) Johann Andreas
          Haase Bürger Brauherr u(nd) Kaufmann
          hieselbst ehel(eiblichen). nachgel(assenen). Tochter.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Catha-Tina
            Erfahrener Benutzer
            • 14.10.2009
            • 1839

            #6
            Vielen, vielen Dank Alter Mansfelder! Du warst mir eine große Hilfe .
            Viele Grüße
            Catha-Tina

            Suche
            - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
            - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
            Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

            Kommentar

            Lädt...
            X