Text von 1424; wer kann mir beim Lesen helfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FranzVogl
    Benutzer
    • 04.12.2012
    • 69

    [gelöst] Text von 1424; wer kann mir beim Lesen helfen

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: vmtl 1424
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kloster Niederalteich
    Namen um die es sich handeln sollte: Urkunde zur Mühle in Arnbruck


    Liebe Mitforscher,

    habe hier eine ältere Urkunde und komme mit dem Text nicht recht klar. Wäre schön, wenn jemand mit der Schrift Erfahrung hat und sie ohne großen Zeitaufwand transkribieren kann.

    Der Anfang dürfte lauten:

    Niklas Milner von Obermyltach und auch Hans und Andre dy Zötl (viel. auch zwei) Gebrüder daselb und Fra(?) Chunrat vo Obnstockach, Fra(?) Hans Fogl vo Wolferstorff, Fra(?) Hirl Leberbrustl vo Harlang bekennen all ... mit einender offentlich mit dem Brief das obn ... Niklas dem Sneyder dy zeyt Amman vo Ärnpruk ...

    Franz Vogl
    Angehängte Dateien
  • Christian Benz
    Administrator
    • 30.03.2003
    • 2990

    #2
    Hallo,

    nur zur Info: Hier ist ein schönere Wiedergabe der Urkunde zu finden:



    Signatur: 2067
    Datum: 2. April 1425

    Viele Grüße
    Christian

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4237

      #3
      Hallo Franz,

      das ist doch mal eine schöne Urkunde. Ich lese:

      Jch Niklas mulner von Obermyltag vnd ich Hanns vnd andre dy czötl gebruder daselb und Jch Chunrat vo(n) ob(er)nstockach Jch Hans Fogl vo(n)
      Wolferstorff Jch Hirl Leberburstl vo(n) Horlanng Bechennen all vnuerschaydenlich mit einender offenlich mit dem brief das wir dem erbergn
      weysen Niklas dem sneyder dy zeyt Amman vo(n) ämpruk gelob(e)n vnd versprech(e)n bey vns(er)n trewn das wir Jm v(er)sprech(e)n v(er)tret(e)n vnd v(er)sten
      sullen dy mül geleg(e)n czw ampruk dy an den ampthof das selbs gehort dy er kawft hat von andre vnd Heynrich(e)n den muln(er)n dy czeyt baid
      gesessen auf der spitalmul czw Ramsperkch Jn solcher beschayden ob das war ob dy obgen(ann)t mul Jcht angesprochen wurd mit dem recht(e)n
      von der benan(n)ten czwayr mul(e)n weg(e)n von dez kaufs wegen so sullen wir dem obgena(n)ten Niklas Amma(n) dy mul v(er)treten vnd v(er)sten
      mit dem rechten als des landtz vnd der Herschaft darJnn dy mul geleg(e)n ist recht / ist Als offt vnd gein wem in des not geschicht wann
      wir dez von Jm ermant werd(e)n ob wir dez aber nicht tat(e)n vns(er) ainer oder mer was er dann des schaden näm den er gesprech(e)n mag
      bey seinen trewn seinen slecht(e)n worten darvmb czw gelaub(e)n an ayd vnd an recht den soll(e)n schad(e)n allen sol er hab(e)n das vns vnd darczu
      auf aller vnser hab wo wir dy haben nichtz ausgenom(m)e(n) mag er sich wol vnderczieh(e)n mit recht oder an recht als lanng bis wir Jm
      sein schad(e)n ganntzlich ab thuen vnd widerkern dez czw vrkund vnd merern sich(er)hait geben wir Jm vnd seinen erb(e)n den brief v(er)siglt(e)n
      mit dez weysen vesten H(er)n H(er)n Jörg(e)n des Ramspergers czw ramsperkch aig(e)n anhangenden Jnsigel wann er das durch vns(er) fleyssiger bet
      wolln an den brief gehanng(e)n Jm vnd seine(n) erb(e)n vnd sigel an schad(e)n dar vnder wir vns obgenannt all vnu(er)schaydenlich v(er)punten
      mit vns(er)n treun allez das stat czu Haben was ob(e)n verschrib(e)n ist das ist geschen do man czalt nach Christi geburd virczehund(er)t Jar vn(d)
      Darnach Jn dem funf vnd czwainczigisten Jare an Montag nach dem Heylig(e)n palmtag


      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 27.11.2015, 09:02. Grund: Tippfehler in letzter Zeile.
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • FranzVogl
        Benutzer
        • 04.12.2012
        • 69

        #4
        Lieber alter Mansfelder,

        ich ziehe den Hut und danke Dir sehr für Deine Mühe.
        Auch Dir Christian für den Hinweis.

        Franz Vogl

        Kommentar

        Lädt...
        X