Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomtom2013
    Erfahrener Benutzer
    • 17.03.2013
    • 560

    [gelöst] Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1682
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weißenborn, Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Sperhacke


    Liebe Helfer,
    könnt ihr mir bitte dabei helfen, den folgenden Tauftext zu entziffern? Gesucht ist die Tochter Susanna von Gottfried Sperhacke. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich überhaupt den richtigen Eintrag erwischt habe.

    "Den 6 Septemb Gotfriedt (?) ein Töchterlein getauft zu Susanna (???) Hanß Boyer Jgfr Anna Michel (?) und Tochter Boyer(?) allhier und Barber Berthold Rodechens(?) Frau aus Romsdorf(?)"

    Vielen Dank.
    LG,
    Tom
    Angehängte Dateien
    Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung
  • gabriel

    #2
    Hallo,
    ein Töchterlein getauft nomine Susanna.

    Der Familienname scheint nicht mit S zu beginnen, dafür wäre der erste Buchstabe zu klein. Ich würde etwas wie Patzschke(n) lesen.
    Vielleicht ist der Querstrich in dem Wort aber auch eine Unterstreichung im vorhergehenden Eintrag.

    Vor Anna eine "Jungfrau". Spräche auch hier für eine Unterstreichung unter dem Familiennamen des Kindsvaters.

    Wo ist der Name der Kindsmutter?


    Gruß
    Gabriel
    Zuletzt geändert von Gast; 20.11.2015, 19:18. Grund: Text unterschlagen

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4218

      #3
      Hallo zusammen,

      ich lese:

      Den 6 Septemb(ris) Gotfriedt Patzschken
      ein Töchterlein getauft n(ome)n Susanna
      Paten f… ((?)) Hanß boyer Jgfr Anna
      Michel Zäunens Tochter beyde alhier
      undt Barbar Barthel Rodeckens
      frau von Ramsdorf

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6837

        #4
        Hallo,

        vielleicht
        Paten fu(erunt)=sind gewesen

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          kleine Änderung: Barbier Barthel Rodeckens ( ie wie alhier )

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • tomtom2013
            Erfahrener Benutzer
            • 17.03.2013
            • 560

            #6
            Hallo!
            Ich grüße und danke allen!
            LG,
            Tom
            Suche nach: MECH / KRECHLOK in Groß Wartenberg - HEHL/HEYL in Borna und Umgebung

            Kommentar

            Lädt...
            X