Hallo,
ich suche nach dem richtigen Geburtseintrag:
am 21.2.1745 heiratet Franz Anton Weltzl in Radonitz, Nordwestböhmen. Er wird als Bürger und Loh- und Rotgerbermeister bezeichnet. Angaben zu den Eltern macht der Matrikenschreiber in diesem Zeitraum prinzipiell nicht.
Auf der Suche nach der möglichen Geburt habe ich zwei Taufen gefunden:
am 11.7.1723 als Sohn von Andreas Weltzl jun. und Maria Elisabeth
oder
am 4.10.1717 als Sohn von Andreas Weltzl sen. und (Anna) Rosina.
Für beide Franz Anton Weltzl findet sich bis 1745 kein Sterbeeintrag.
Beide Väter sind Bürger und Loh- und Rotgerbermeister. Andreas jun. ist nicht der Sohn von Andreas sen.
Da ich keine weiteren Anhaltspunkte habe, würde ich gerne wissen, ob der jüngere der beiden Franz Antons mit 21,5 Jahren überhaupt schon alt genug gewesen wäre, um ein Meister seines Handwerks zu sein?
Vielen Dank für eure Hinweise
Zita
ich suche nach dem richtigen Geburtseintrag:
am 21.2.1745 heiratet Franz Anton Weltzl in Radonitz, Nordwestböhmen. Er wird als Bürger und Loh- und Rotgerbermeister bezeichnet. Angaben zu den Eltern macht der Matrikenschreiber in diesem Zeitraum prinzipiell nicht.
Auf der Suche nach der möglichen Geburt habe ich zwei Taufen gefunden:
am 11.7.1723 als Sohn von Andreas Weltzl jun. und Maria Elisabeth
oder
am 4.10.1717 als Sohn von Andreas Weltzl sen. und (Anna) Rosina.
Für beide Franz Anton Weltzl findet sich bis 1745 kein Sterbeeintrag.
Beide Väter sind Bürger und Loh- und Rotgerbermeister. Andreas jun. ist nicht der Sohn von Andreas sen.
Da ich keine weiteren Anhaltspunkte habe, würde ich gerne wissen, ob der jüngere der beiden Franz Antons mit 21,5 Jahren überhaupt schon alt genug gewesen wäre, um ein Meister seines Handwerks zu sein?
Vielen Dank für eure Hinweise
Zita
Kommentar