Alles Futsch - 10 Jahre umsonst - Neubeginn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • isabella
    Benutzer
    • 26.11.2008
    • 55

    Alles Futsch - 10 Jahre umsonst - Neubeginn

    Hallo Forum,

    melde mich zurück und hoffe wieder auf Eure Unterstützung.

    Manche werden sich evtl noch an mich errinnern, ich war viel und oft im Forum und mit meiner Ahnenforschung schon sehr weit gekommen. Teilweise hatte ich es bis 1600 geschafft und mein Stammbaum umfasste mehrere hundert Personen. Zuviele um alles schriftlich festzuhalten, so hatte ich das meiste im PC gespeichert.

    Tja und dann kam der Tag X, ein Unglück zerstörte unseren PC, die externe Festplatte und unseren ganzen schriftlichen Bürokrempel, wie Ordner oder Unterlagen.

    Da war sie weg, meine ganze Arbeit von 10 Jahren und alle Dokumente und auch die Bilder der Kinder. Leider konnten wir die Festplatten nicht mehr retten, mehrere Experten scheitereten daran.

    Jetzt, nach der gelösten Schockstarre und dem Tod im November einer Oma kam ich wieder mit den Ahnen und deren Leben/Geschichten in Berührung und es juckt mich wieder .

    Nachdem Tante Google nichts vergisst( und mein Gedächnis auch nicht), habe ich jetzt ein kleines Grundgerüst meiner Ahnen wieder zusammen-gebastelt und starte somit wieder durch. Momentan mache ich fast alles schriftlich und drucke mir seitenweise excell-Dateien aus, aber natürlich komme ich in Zukunft nicht an einem gutem Ahnen-Programm vorbei.

    Ich werde wieder Eure Hilfe brauchen und freue mich auf einen regen Austausch hier im Forum.

    Isabella
    • Reisenberger-Karpfinger-Zirngibl
    • Schweinberger
    • Denner-Schalk-Kneisl
    • Aigner-Thalhammer-Stefan-Quintus
    • Lonkarevic-Rajkovic-Vukic



  • Ruhrforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2011
    • 327

    #2
    Hallo Isabella,

    das ist ja mal echt ärgerlich mit dem Verlust der Daten.

    Meine Empfehlung alle Bilder und Archivausdrücke digitalisieren und sicherheitshalber per Externer HD oder Netzwerk, bei Verwandtschaft, außerhalb der eigenen vier Wände speichern.
    Klingt ein wenig überzogen, aber so kann man auch nach einem Wohnungsbrand einen größeren Teil der Daten erhalten.

    Ich handhabe das so, das ich sowohl bei mir als auch bei Verwandtschaft eine Netzwerkplatte habe, die sich Nachts synchronisieren. Klar dafür muss man ein wenig investieren und auch ein Händchen zu haben, aber so kann man dem Datenverlust vorbeugen.


    Dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Neustart.
    Ich drücke dir die Daumen, dass du noch weitere Daten von dir Online wiederfindest.

    Schönen Gruß
    Marius
    FN Wittkamp, Pothmann (Essen)
    FN Dumpe Langenhorst (Lembeck)
    FN Liemanns {Lusczyk} ,Hallek ,Dworaczek, Schmattloch (Schwientochlowitz, Beuthen OS,Königshütte OS,)
    FN Kullinat {Kullinaitis}, Görke (Gumbinnen)
    FN Krüger, Bach, Scziakow, Doeller, Szypkowski, Gablitz, Schulz (Kreis Stuhm)
    FN Mandalka, Wi(e)schalla, Dehsol, Sobeck( Krempa {Groß Strelitz})
    FN Kober, Mansfeld, Wagner, Hammerschmidt, Naumann, Kolditz, Wernicke, Arnold, Rügelmann, Thielemann, Akte(Kreis Mansfeld, Mansfeld, Leimbach)

    Kommentar

    • bcfrank
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2014
      • 632

      #3
      online-Sicherung

      Hallo,

      danke für Deine eindringliche Warnung ! Ich habe zwar alles hier (1) auf dem Rechner, (2) ext. Festplatte, und (3) ausgedruckt, aber ich wollte mir langsam mal vornehmen, die ganzen Dateien in einem online-Datenspeicher abzulegen, wie zB dropbox oder abload. Das werde ich mir jetzt mal vornehmen. Gibt es hier möglicherweise Empfehlungen von anderen Usern?

      Viele Grüße
      bcfrank
      SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

      BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



      Kommentar

      • Karla
        • 23.06.2010
        • 1034

        #4
        Hallo Isabella!
        Hast denn Du Dir keinen Stick angelegt? Gerade vor ein paar Tagen hatte mein Sohn ihn nochmal erneuert. Habe auch vieles in meine 8 Aktenordner eingeheftet, damit mir ja nichts verloren geht. Dann war ich so schlau und habe alles kopiert und eingelagert in meiner alten Komode, die noch von meinen Großeltern stammt.
        Als mein Sohn mir 2013 zu meinem Geburtstag einen neuen Rechner zusammen gebaut hatte, war er sehr vorsichtig mit meiner Festplatte aus meinen alten Laptup. Die er dann in den neuen Rechner eingebaut hat. Alles ging zum Glück gut und ich konnte danach gleich wieder los legen.

        Kommentar

        • Hampusch
          Erfahrener Benutzer
          • 30.09.2014
          • 913

          #5
          Zitat von bcfrank Beitrag anzeigen
          Hallo,

          danke für Deine eindringliche Warnung ! Ich habe zwar alles hier (1) auf dem Rechner, (2) ext. Festplatte, und (3) ausgedruckt, aber ich wollte mir langsam mal vornehmen, die ganzen Dateien in einem online-Datenspeicher abzulegen, wie zB dropbox oder abload. Das werde ich mir jetzt mal vornehmen. Gibt es hier möglicherweise Empfehlungen von anderen Usern?

          Viele Grüße
          bcfrank

          Hallo Frank,

          ich persönlich sichere aktuell alles wie Du von 1-3.
          Dropbox ist eine schöne Sache, bei der ich fast 50 GB Daten ausgelagert habe, noch kostenfrei. Vor kurzem wurden mir 48 GB gekündigt. Es war nur ein 2-jährige Mobil-Aktion. Monatlich würden 100 GB fast 10 EUR/Monat glaube ich kosten. Das bezahle ich auf keinen Fall.
          Google Drive ist eine deutlich günstigere Alternative.

          Vielleicht solltest Du darüber nachdenken, Deinen Stammbaum bei Family Search einzubinden. Dort ist es für ewig gesichert und Du hast die Chance, Mitforscher kennenzulernen. Mir ist es jedenfalls so gegangen.
          Es ist kostenlos und soll auch so bleiben...

          VG Dirk


          @ Isabella: Von mir natürlich auch alles Gute für Deinen Neubeginn. Vielleicht denkst Du über eine Sicherung in FS oder Ancestry nach?!
          Zuletzt geändert von Hampusch; 06.01.2015, 16:24.
          Gruß Dirk

          Immer auf der Suche nach FN:
          Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
          Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker

          Kommentar

          • Karla
            • 23.06.2010
            • 1034

            #6
            Ja was Dirk sagt geht auch. Ich habe meine drei Stammbäume bei Ancestry.de und bin sehr zufrieden damit.
            Dort haben auch andere Forscher die Möglichkeit, Deinen Stammbaum anzusehen und Dir zu schreiben. Falls es mit Deinen Daten übereinstimmt.

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4224

              #7
              Hallo Isabella,

              auch von mir alles Gute für den Neubeginn. Du hast den genealogischen Supergau erlebt, von dem alle hier verschont bleiben möchten.

              Ich mache es wie bcfrank und habe meine Daten nach den Varianten 1-3 gesichert. Zusätzlich trage ich immer zwei Sticks mit mir herum, die ich mindestens einmal pro Woche aktualisiere, und arbeite mit einigen bundesweit verstreuten, befreundeten Forschern zusammen, die in unregelmäßigen Abständen neue Versionen meiner AL bekommen. So hoffe ich, dass bei einem etwaigen Computercrash möglichst wenig verloren geht.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • mumof2
                Erfahrener Benutzer
                • 25.01.2008
                • 1372

                #8
                Hallo Isabella,

                alles Gute auch von mir für Deinen Neubeginn und hoffentlich viele Funde. Einem Verwandten ist ähnliches passiert, 1945. Da gab es noch keine Sticks und externen Festplatten. Und es war die Arbeit von mindestens 20 Jahren, die ihm auf der Flucht verloren ging. Und auch er hat nach "überwundener Schockstarre" (schön formuliert!) wieder angefangen. So ist ein großer Teil der Namen und Daten wieder zusammengekommen, allerdings fehlen die Quellenangaben.

                Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Deine Funde wieder zusammen bekommst.

                mum of 2
                Viele Grüße
                mum of 2

                Kommentar

                Lädt...
                X