Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30225

    Eine sehr patente Ehefrau, sie wußte sich zu helfen
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2283

      Ob ihr Mann sich darüber gefreut hätte? ich bezweifele es.
      Grüße Gisela

      Kommentar

      • Hey
        Erfahrener Benutzer
        • 28.07.2024
        • 111

        Gibt es bald auch Vampire bei Archion?!
        Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
        Diese Galerie hat 1 Bilder.

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2383

          Vielleicht ja, mit Namen Lorenz Sebald.....
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          • Andrea1984
            Erfahrener Benutzer
            • 29.03.2017
            • 2762

            Hallo allerseits.

            Bei der Ahnenforschung zu "Kaspar's" Ahnen, die ja großteils aus dem bäuerlichen Milieu stammen, also mütterlicherseits und väterlicherseits, treffen ein paar Sprichwörter durchaus zu:

            "Der Bauer macht ein Bäuerlein, es muss nicht mit der Bäuerin sein."

            "Der Bauer erntet, was er gesät hat." (mehrdeutig!)

            "Da kennt sich kein Schwein mehr aus."

            -

            Spaß beiseite:

            Ich gehe jetzt schlafen, bevor ich noch einen Knoten ins Hirn bekomme.

            Gute Nacht allerseits.

            Herzliche Grüße

            Andrea
            Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
            Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

            Kommentar

            • Andrea1984
              Erfahrener Benutzer
              • 29.03.2017
              • 2762

              Zitat von AnNo Beitrag anzeigen

              Gut, dass der Herr Vogel wenigstens besonnen genug war, nicht den zu seinem Namen passenden Beruf zu ergreifen.

              Zu dem Thema habe ich erst kürzlich wieder einen Fund gemacht. Hab zwei Vans vom "GaLa-Bau Findeklee" gesehen.

              LG Angela
              Hallo Angela.

              Wer weiß, wer weiß.

              Etwaige Nachkommen fallen unter den Datenschutz.

              Ja sogar ein Elternteil oder ein Großelternteil.


              Herzliche Grüße

              Andrea
              Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
              Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

              Kommentar

              • Andrea1984
                Erfahrener Benutzer
                • 29.03.2017
                • 2762

                Hallo allerseits.

                Es gibt die Familiennamen "Fingerlos" und "Handschuh".

                Das wäre eine lustige Kombination.

                Aber sie existiert wohl nur in meiner Phantasie.

                Herzliche Grüße

                Andrea
                Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                Kommentar

                • Andrea1984
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.03.2017
                  • 2762

                  Hallo allerseits.

                  Inzwischen ist es mir zu Ohren gekommen, dass irgendwo tatsächlich ein Herr Fingerlos lebt, beim Nomen est Omen ist. Er hat nur noch 8 oder 9 Finger. 1 oder 2 Finger hat er durch einen Unfall verloren. Mehr weiß ich nicht.

                  -

                  Noch eine kuriose Namenskombination wäre z.B. Ang(e). und Fisch oder Fisch und Wurm oder Adler und Vog(e)l. Letztere hat es einmal wirklich gegeben, leider ohne "e" bei Vogl.

                  -

                  Herzliche Grüße

                  Andrea

                  Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                  Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                  Kommentar

                  • rpeikert
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.09.2016
                    • 3434

                    Deutsche Sprak ...

                    Capture-1.jpg

                    (Grünberger Wochenblatt Nr. 75, 1882)

                    Kommentar

                    • GiselaR
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.09.2006
                      • 2283

                      Der hat sich aber Mühe gegeben.
                      Grüße Gisela

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator

                        • 02.12.2007
                        • 11580

                        Moin zusammen,

                        die Mark wollte er bestimmt nicht rausgeben. Das wäre ein Fall für den Deutschunterricht. Wir nannten das Satzbäume.

                        Friedrich, der jetzt an seine Schulzeit erinnert wird
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Andrea1984
                          Erfahrener Benutzer
                          • 29.03.2017
                          • 2762

                          Hallo allerseits.

                          Habe gerade interessante Namen gefunden: Anne Frank.

                          Die Frau arbeitet bei den Bundesforsten in Salzburg.

                          -

                          In Wien lebt ein Friedrich Schiller.
                          Mitglied der Highsociety.

                          -

                          Herzliche Grüße

                          Andrea
                          Angehängte Dateien
                          Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                          Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                          Kommentar

                          • Andrea1984
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.03.2017
                            • 2762

                            Hallo allerseits.

                            Ihr kennt vielleicht das Bild eines Künstlers (der Name ist mir entfallen), auf welchem Redensarten wörtlich dargestellt werden.

                            Bei Namen ginge das auch: Oh Haupt voll Blut und Wunden (Herbert Haupt, ehemaliger , österreichischer Politiker), Glück und Glas, wie leicht bricht das (Wolfgang Glück, Schauspieler und Uschi Glas, Schauspielerin), der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht (Manfred Krug, ehemaliger Schauspieler, inzwischen verstorben), Arm-in äh Armin Wolf (österreichischer Fernsehmoderator)
                            Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken (Johannes Kopf, Leiter des Arbeitsmarktservice in Österreich), das Tagebuch der Anne Frank (Anne Frank, Mitarbeiterin der Bundesforste Salzburg) , Ode an die Freude/Schillers Gedichte (Friedrich Schiller, Mitglied der österreichischen Highsociety) , Ganz in Weiß (Bruno Ganz, Schweizer Schauspieler, inzwischen verstorben), Aladin und seine Wunderlampe (Jutta Lampe, deutscher Schauspielerin, inzwischen verstorben) etc.

                            Ja, die Leute heißen bzw hießen wirklich so.

                            Herzliche Grüße

                            Andrea
                            Zuletzt geändert von Andrea1984; Gestern, 22:16.
                            Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                            Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 17291

                              Derjenige, der den Thäter, der den
                              Pfahl, an dem ein Bild, welches die
                              Tochter von Friedrich Merz zeigt,
                              in der Innenstadt, aufgestellt hat,
                              um damit das Stadtbild zu verschönern,
                              verrät, bekommt von mir keine Mark
                              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; Heute, 17:10.
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X