Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matthias Möser
    antwortet
    Oh, wie wahr....

    Gruß
    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Ratiborer Kreisblatt 25. Februar 1865
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Gefunden in den Heiraten des Standesamtes Nimptsch 11/1906:
    Die Arbeiterfrau Luise SONNE geborene BRANDT
    Geheiratet hat sie dann recht unspektakulär den Ernst REIMANN.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    In einer deutschsprachigen Tageszeitung aus Minnisota 1877 gesehen.

    Ein Kanonier sendet seiner Geliebten eine Rose mit dem Spruch
    "Dieses Blümchen weih' ich Dir!
    Anton Kropatsch, Kanonier"

    dann
    "Meine Lieb' ist überall!
    Anton Kropatsch, Korporal"

    dann
    "Meine Lieb' wird immer stärker!
    Anton Kropatsch, Feuerwerker"

    und nun das "traurige" Ende
    "Meine Lieb' ist ausgebrannt!
    Anton Kropatsch, Lieutenant"

    Ich mußte schmunzeln!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf Stichling
    antwortet
    Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen
    Hi Juanita,

    wie wär's mit " wir stammen alle von Adam und Eva ab "

    oder doch nicht?
    Natürlich stammen wir alle von Adam und Eva ab.
    Ich habe sogar noch ein Adamskostüm.
    Völlig Original!

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Ganz klarer Fall von Doppelname!

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen
    ...

    wie wär's mit " wir stammen alle von Adam und Eva ab "

    oder doch nicht?
    Ich dachte Eva heißt eigentlich Lucy?

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    Hi Juanita,

    wie wär's mit " wir stammen alle von Adam und Eva ab "

    oder doch nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Als ich noch berufstätig war (Bibliothekarin), gab es einen Leser, der bestellte sich Bücher über die Pharaonen u. sagte mir, daß er eine Verbindung seiner VF zu den Ägyptern herausgefunden hätte.

    Wow, da fiel mir kein Gegenargument mehr ein !!

    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • gki
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Ja, das könnte er sein.
    Aber Werbung für Autor und Buch will ich hier nun wirklich nicht machen,
    Eine kritische Würdigung unter "humoris causa" ist Werbung?

    ausserdem ist die Mail bereits entsorgt.
    Schade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • viktor
    antwortet
    Ich stamme von den allerersten CroMagnon-Einwanderern aus Afrika ab.
    Das soll für's erste reichen. Die Einzelheiten füllen wir später auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Ja, das könnte er sein.
    Aber Werbung für Autor und Buch will ich hier nun wirklich nicht machen, ausserdem ist die Mail bereits entsorgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gki
    antwortet
    Hallo, neulich laß ich im Lokalteil unserer Stadtzeitung einen Bericht über einen ambitionierten Ahnenforscher, der schon mitte Achtzig ist und so unglaublich es auch klingt, den Stammbaum seiner Frau angeblich über 63(!) Generationen bis ca. 75 n. Ch. zurück verfolgen konnte. Wie soll dies denn gehen? Gibt es denn überhaupt


    Vermutlich ist das der, der hier schon mal besprochen wurde. Wie heißen denn Buch und Autor?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    auf meiner hier öffentlich sichtbaren Mailadresse erreichte mich heute eine Werbemail für ein Genealogisches Buch. Unteranderem schreibt der Absender:

    Wir alle sind immer wieder auf der Suche nach Vorfahren. Es gibt mittlerweile rund eine Million Genealogen, die die Geschichte ihrer Familien verfolgen. So habe ich eine unserer Familien bis 75 n. Chr. verfolgt und beschrieben. Das sind 63 Generationen.

    Wer's glaubt wird seelig Die Nachweisdokumente möchte ich gerne mal alle sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Möser
    antwortet
    Ahnen-Witz

    Ein Amerikaner macht ein Reise nach Schottland, um dort Ahnenforschung zu betreiben. Auf einem Friedhof entdeckt er einen Grabstein, auf dem steht:
    "Hier ruht Stanford Mc Gregor, ein mildtätiger Mensch und ein guter Vater":
    "Typisch Schotten", murmelt der Ami , drei Mann in einem Grab"...

    Gruß
    Matthias

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X