
Humoris causa
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hier soll der Vorname wohl der Wirkung des Nachnamens gegensteuern:
Viele Grüsse
-
-
Etwas zum Lachen: Ein Ebenseer reist nach Peking
Sinngemäß zusammengefasst geht es in diesem Text- (c) by Martin Schmoller und auch vorgetragen von selbigem - um folgendes: Ein Ebenseer reist nach Peking und erlebt auf der Reise einige Abenteuer.
In Peking steht er ganz erschöpft am Fahrkartenschalter und möchte nach Ebensee zurückfahren.
Der Chinese sagt nur einen Satz: "Bahnhof oda Landungsplatz."
-
Um die Pointe verstehen zu können, muss man wissen, dass Ebensee, obwohl oder gerade weil es so ein kleiner Markt ist, zwei Bahnhaltestellen hat: Bahnhof und Landungsplatz. Der Landungsplatz befindet sich zwischen Marktzentrum und See, der Bahnhof etwas weiter in der südlichen Richtung, hinunter Richtung Gmunden/Bad Ischl.
Also ich finde den oben verlinkten Text einfach lustig.Zuletzt geändert von Andrea1984; 14.08.2017, 22:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Görlitzer Anzeiger 27.7.1843
" In der Nr. 289 Nikolaigasse ist ein Logis an eine geräuschlose Familie
zu vermiethen und zum 1. Oktober zu beziehen "
Ob sich da wohl eine Familie "gefunden" hat
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen... bei diesem Todesfall war die Schwester nicht gerade zimperlich in ihrer Ausdrucksweise. ...
das war früher der Fachbegriff für geistig behinderte Menschen, also keine Beleidigung.
Gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigenGerade eine Seite bei Durchsicht eines Kirchenbuches entdeckt.
Es sind zwei Handabdrücke zu sehen und folgend steht
"Pfoten einer Sau, die sich Zimmer nannte. Ist abgesetzt."
Mit der "Sau", die sich Zimmer nannte, ist wohl der damalige Pfarrvikar Philipp Zimmer gemeint. Auf dem Titelblatt des Kirchenbuches steht "derselbe welcher seine grünen Handschuhe in diesem Kirchenbuche getrocknet hat, wo noch Spuren zu sehen sind." "NB Muß ein sauberes Subjekt gewesen sein, denn er wurde später degradirt."
Interessant!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nein, die Schwester hat die Meldung gemacht, wie man lesen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenbei diesem Todesfall war die Schwester nicht gerade zimperlich in ihrer Ausdrucksweise.
eine weibliche Standesbeamtin?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
bei diesem Todesfall war die Schwester nicht gerade zimperlich in ihrer Ausdrucksweise.
LG,
WeltenwandererAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gerade eine Seite bei Durchsicht eines Kirchenbuches entdeckt.
Es sind zwei Handabdrücke zu sehen und folgend steht
"Pfoten einer Sau, die sich Zimmer nannte. Ist abgesetzt."
Mit der "Sau", die sich Zimmer nannte, ist wohl der damalige Pfarrvikar Philipp Zimmer gemeint. Auf dem Titelblatt des Kirchenbuches steht "derselbe welcher seine grünen Handschuhe in diesem Kirchenbuche getrocknet hat, wo noch Spuren zu sehen sind." "NB Muß ein sauberes Subjekt gewesen sein, denn er wurde später degradirt."
Interessant!Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Cornelia,
seine Prioritäten scheinen woanders zu liegen.
Ich gebe mal ein Bier aus
Grüße
Arno
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Versprecher
Hallo Foris,
ich versuche gerade, meinem Lebensgefährten die Grundzüge der Ahnenforschung beizubringen. Er hat mir einen Stammbaum mitgebracht und ich erzähle also, wie man und wo man in Böhmen suchen kann. Dazu erkläre ich Basics wie Ahnenforschersoftware und Stammbaumdrucker.
Er ist sehr aufmerksam und stellt immer wieder Fragen; ganz löblich.
Und dann fragt er: "Und wie funktioniert das jetzt mit dem StammTISCHdrucker?"
Ich kringel mich jetzt noch vor Lachen ...
Liebe Grüße
CorneliaZuletzt geändert von Cardamom; 16.05.2017, 08:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
lange Rede - kurzer Sinn
Es kracht gleich!
Beste Grüße
Artsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin fps,
das sehe ich auch so. Das ist gleichzeitig, um es in Gendersprache auszudrücken, herrlich und dämlich...
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Sprache in dieser Anzeige ist ohnehin etwas für Genießer!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Beim erstenmal doch glatt übersehen.
"Ich warnige hiermit"
Das habe ich noch nie zuvor gelesen. Aber war wohl Sprachgebrauch.
Wieder was gelernt heute. Danke!
Beste Grüße
Artsch
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: