Moin,
habe bei ancestry in der mecklenburgischen VZ1819 recherchiert und stieß auf einen Ort Findenwirunshier. Erst dachte ich an einen lustigen Indexierungsfehler, musste aber feststellen, dass es den Ort wirklich gab.
Zu dem Thema fällt mir die Genese des Wortes Keks ein. Im Deutschland des 19. Jh. war der englische Begriff Cakes für Biscuitgebäcke sehr verbreitet. Daraus wurde dann der heute in Singular verwendete Keks bzw. Plural Kekse. Dabei ist Cakes schon Plural. Dazu gab es wohl Anfang des 20. Jh. einige Diskussionen unter Sprachwissenschaftlern und man wollte die Singularform ein Kek einführen. Hat sich wohl nicht durchgesetzt...
Aus heutiger Sicht würde "ich habe einen Kek gegessen" sicherlich Heiterkeit hervorrrufen können. Wir haben den singularisierten englischen Plural komplett adaptiert.
Aber mit dem Plural ist das so eine Sache. "Biscuitgebäcke"?
"Gebäck" ist ein Sammelbegriff. Das bezeichnet schon viele Einzelteile. Und dann noch die Steigerung "Gebäcke"?
Ich weiß, das wird heut recht lax und grammatisch unzutreffend gehandhabt. "Werkzeuge" ist ein weiteres Beispiel. Dann gibt es noch "Milchen", "Eiweiße"/"Eigelbe", "Mehle" und sonstiges. Ich warte noch auf die "Bütter".
man hört ja immer Klagen über zuviel überflüssige englische Begriffe im Deutschen oder gar ein wüstes "Denglisch".
Überrascht hat mich ein Fund aus der Zeitung von 1893: Da ist vom "Herbstmeeting" die Rede ...
Liebe Grüße
Cornelia
Zu dem Thema fällt mir die Genese des Wortes Keks ein. Im Deutschland des 19. Jh. war der englische Begriff Cakes für Biscuitgebäcke sehr verbreitet. Daraus wurde dann der heute in Singular verwendete Keks bzw. Plural Kekse. Dabei ist Cakes schon Plural. Dazu gab es wohl Anfang des 20. Jh. einige Diskussionen unter Sprachwissenschaftlern und man wollte die Singularform ein Kek einführen. Hat sich wohl nicht durchgesetzt...
man hört ja immer Klagen über zuviel überflüssige englische Begriffe im Deutschen oder gar ein wüstes "Denglisch".
Überrascht hat mich ein Fund aus der Zeitung von 1893: Da ist vom "Herbstmeeting" die Rede ...
Einen Kommentar schreiben: