Humoris causa
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen"Din Esesrau Deb Pesafmacser Bengsch"
ich denke, daß es sich um Lesefehler handelt.
Z.B. ein e und ein n lassen sich -ungeübt- schon mal gut verwechseln.
Genauso wie ein altes s, h und f.
Gruss
Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eine seltsame Malerrechnung (mündlich überliefert)
Ich habe jetzt nicht gesehen, dass darauf schon mal verlinkt wurde. Darum hier zur allgemeinen Erbauung eine Malerrechnung um 1700:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Woran merkt man, dass die eigene Frau
aus einer genealogisch verrückten Familie kommt:
Wenn man mit ihr eine Runde durch ihr Herkunftdorf dreht und sie bei jedem zweitem, der entgegenkommt, meint, der ist mit uns verwandt - über die Seifert-Linie, der ist mir uns verwandt über die Nestler-Linie, die ist mit uns verwandt über die Looß-Linie... und das bei einem Dorf mit immerhin 2.500 Einwohner.
Und das sind nur die Vaterseite!Zuletzt geändert von Bergkellner; 06.10.2017, 13:09.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich denke, daß der gute Pfarrer Legastheniker war. Warum sollte es diese Störung nicht schon damals gegeben haben ?
Juanita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Renate,
nur mal so als Anregung - die sollen suchen, nicht finden...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hi,
ehrlich "Schrifterkennungsprogramm"?
Ich hatte eine KB Seite mit 12 Einträgen davon waren 21 FALSCH.
Wie sollen denn da die Ahnenforscher/innen etwas finden?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen"Din Esesrau Deb Pesafmacser Bengsch"
eigentlich sollte es lauten:
"Die Ehefrau des Schuhmachers Bengsch"
Hallo,
wenn ich das so vergleiche, glaube ich fast, dass das von einem Schrifterkennungsprogramm verursacht wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen"Din Esesrau Deb Pesafmacser Bengsch"
vermutlich war der Nachname in lateinischen Buchstaben, sonst wäre das auch noch in die Hose gegangen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eine kleine Kostprobe, wie z.B. im KB Greifenberg (1872) ein Sterbeeintrag
indiziert wurde:
"Din Esesrau Deb Pesafmacser Bengsch"
eigentlich sollte es lauten:
"Die Ehefrau des Schuhmachers Bengsch"
Prost Mahlzeit!!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigenHallo,
ich habe gerade erfahren, dass ich um mehrere Mio. Euro reich geworden bin
Ich stelle die Mails gerne zur Verfügung, wenn sie jemand haben möchte
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Friedrich Beitrag anzeigenMoin Anna Sara,
wir finden gut, daß Du stellen willst dieses Geld in diesem Forum.
Friedrich
Ich melde mich auch als Abnehmer....
Gruß
Matthias
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ist doch Betrug!!
Du sollst nur ca. ein Drittel der Summe erhalten,
fordere mindestens ein Viertel des Geldes.
Denk an uns arme Ahnenforscher.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Anna Sara,
wir finden gut, daß Du stellen willst dieses Geld in diesem Forum.
Friedrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich habe gerade erfahren, dass ich um mehrere Mio. Euro reich geworden bin, und möchte ein Teil dieses Geld nun diesem hilfreichen Forum zur Verfügung stellenAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: