Abkürzung von Ururururgrossvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator

    • 21.12.2013
    • 4325

    #16
    Hallo gki,

    Zitat von gki Beitrag anzeigen
    Kommentar per Email von Hrn. F. Ridler:

    "Die Bezeichnungen für die Vorfahren vor den Urgroßeltern, also "Alteltern" usw. sind Erfindungen aus der Zeit um 1900, sie sind nicht altüberlieferte Begriffe der deutschen Sprache. Damals wurden in genealogischen Zeitschriften mehrere unterschiedliche Vorschläge für solche Benennungen gemacht"
    z.B. "Vorfahren vor 10 Generationen" scheint mir einfacher als "Stammgroßeltern"
    so etwas hatte ich fast befürchtet ... Die Bezeichnungen reichen leider auch "nur" über 25 Generationen. Was ist denn dann meine Vorfahrin in 42. Generation? Meine Erzahnenurgroßeltern-Urahnenurgroßmutter?

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 27.09.2014, 13:28. Grund: Habe die 38 durch eine 42 ersetzt - Rechenfehler.
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2392

      #17
      Irgend so etwas wird es dann sein. Man kann in diesem System die Erzahnen gut mit den Urahnen verzahnen...
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator

        • 02.12.2007
        • 11582

        #18
        Moin alter Mansfelder,

        Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
        Was ist denn dann meine Vorfahrin in 42. Generation? Meine Erzahnenurgroßeltern-Urahnenurgroßmutter?
        Geändert von Alter Mansfelder (Heute um 14:28 Uhr). Grund: Habe die 38 durch eine 42 ersetzt - Rechenfehler.
        Junge, Junge, Du wirst doch wohl die richtigen Bezeichnungen den richtigen Generationen zuordnen können...

        Was noch gegen das ständige Ur- spricht: Man labert sich ja bei den vielen Urs sonst Fransen an den Mund... Und das Zählen, um es dann nach dem Schema Soundsovielfache Urgroßeltern ausdrücken zu können, ist doch auch anstrengend... Du siehst ja, wie schnell man sich verrechnen kann.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator

          • 21.12.2013
          • 4325

          #19
          Hallo Friedrich,

          ich persönlich nutze weder die künstlichen Bezeichnungen noch die vielen Ur-s. Ich sage einfach, es handelt sich um einen Vorfahren in soundsovielter Generation und fertig.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Bachstelze1160
            Erfahrener Benutzer
            • 08.02.2017
            • 836

            #20
            Davon habe

            ich in meinem Kurs zur professionellen Ahnenforscher/in auch gelernt in einem Heft, wie die Bezeichnungen sind, aber dann wäre hifreicher, wenn die begriffe im Alphabet A B C D E usw nacheinander kämen
            auch meine Vorahnenforscher haben es in einen Baum mit Gernerationen Höhen gepackt.

            Nach meinen Religionkenntnissen aus Schul- und Konformationsunterricht und selbst lesen, Schöpfungsgeschichte, hatten Adam und Eva die Söhne Kain und Abel, erster habe den 2ten erschlagen, waren die damals schon verheiratet und woher kamen die Frauen? Hatten Sie dann schon selber Kinder?

            Davon steht nichts oder?

            In Moses stehen die Abraham, Isaak, Esau, Jakob Israel Geschichten, wo die Familien immer zahlreicher aufgeführt sind manche Kapitel sind nur die Namen der Kinder usw.
            aber keine Genealogischen Daten, die wir suchen .

            grüßle Frohe Stimmung an Weihnachten seid glücklich

            Bachstelze
            Dank und herzliche Grüße <3

            Die Bachstelze


            Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann!
            Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!

            Kommentar

            • Ed Gonzalez
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2021
              • 480

              #21
              Moin,

              Dadurch, dass mir meine Software automatisch den Verwandschaftsgrad anzeigt (Alt-, Ober-, Stamm- etc.) habe ich mich an diese Bezeichnungen gewöhnt. Da kommen manchmal schon seltsame Sachen (Adoptivoberurgroßonkel 8. Grades) aber diese beschreibenden Titel kann ich leichter einsortieren als viele Uren. Obwohl ich ein paar Uhrmacher in der Familie hatte (*Kalauermodus aus*). Nach den Erzahnenurgroßeltern reisst meine Software auch die Hufe hoch; keine Benennung mehr.

              Aber das ist wie mit vielen Dingen. Man wächst damit auf und gewöhnt sich an diese Handhabung.

              Ich wünsche euch schöne Feiertage.
              Gruß, Ed
              Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
              Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

              Kommentar

              • Ysabell
                Erfahrener Benutzer
                • 23.09.2008
                • 313

                #22
                Zitat von Bachstelze1160 Beitrag anzeigen
                Nach meinen Religionkenntnissen aus Schul- und Konformationsunterricht und selbst lesen, Schöpfungsgeschichte, hatten Adam und Eva die Söhne Kain und Abel, erster habe den 2ten erschlagen, waren die damals schon verheiratet und woher kamen die Frauen? Hatten Sie dann schon selber Kinder?
                Klugscheißermodus an: einfach mal ein bißchen weiter lesen. Da steht noch etwas über andere Kinder von Adam. Kain und Abel sind nur die ersten die namentlich erwähnt wurden und sind die berühmtesten. Klugscheißermodus aus.

                Kommentar

                Lädt...
                X