Abkürzung von Ururururgrossvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11582

    Abkürzung von Ururururgrossvater

    Liebe Spaßvögel,

    diese Beiträge entwickelten sich aus der ursprünglich ernst gemeinten Frage nach den Ahnenbezeichnungen. Mir kam das beim Aufräumen unter die Finger, und ich finde, es ist wert, festgehalten zu werden.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30241

    #2
    Hallo Friedrich,

    die Bezeichnungen (gemeint sind Begriffe wie Stammeltern, Erzeltern etc.) kannst Du aber höchstens einem anderen Ahnenforscher erzählen, aber erzähl mal im Familienkreis von Deinen Stammeltern oder besser noch Erzeltern, das kennen die wenigsten.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2390

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Erzeltern
      Da frage ich mich immer: muss man die verhütten, damit etwas Verwertbares herauskommt?
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Eltern der Urahnenurgroßeltern

        Zitat von fps Beitrag anzeigen
        Da frage ich mich immer: muss man die verhütten, damit etwas Verwertbares herauskommt?
        Hallo fps,

        die kannst Du aber erst dann verhütten, wenn Du bis zur 19. Vorfahrengeneration vorgestoßen bist! Dafür muss man aber erst einmal die Eltern der "Urahnenurgroßeltern" auffinden!
        http://de.wikipedia.org/wiki/Generationsbezeichnungen

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2390

          #5
          Na ja, dann könnte ich das ja zumindest in einem Fall mal austesten....
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5137

            #6
            Hallo Friedrich!

            Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber ich finde diese Bezeichnungen grauenhaft und verwende sie nicht. Bei "Ur(x9)großeltern" weiß ich unmittelbar, daß die im Baum oberhalb der "Ur(x8)großeltern" sind.

            So richtig praxisrelevant finde ich weder die eine noch die andere Bezeichnung, da es doch meist darum geht, wer die Eltern eines Probanden waren, und der Proband sich dann bei weiterer Forschung in die nächste Generation verschiebt.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator

              • 21.12.2013
              • 4324

              #7
              Hallo zusammen,

              Zitat von gki Beitrag anzeigen
              Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber ich finde diese Bezeichnungen grauenhaft und verwende sie nicht.
              ich kann diesen künstlichen Bezeichnungen auch nichts abgewinnen. Weiß jemand, wer die nachträglich erfunden hat?

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30241

                #8
                Hallo zusammen,

                nach diesen (für mich) seltsamen Bezeichnungen müsste ich längst Adam und Eva gefunden haben. Diese werden in der Bibel ja als Stammeltern bezeichnet.
                Stammeltern haben Kekule 1024-2047, die hab ich längst erreicht, aber von Adam und Eva weit und breit nix in Sicht.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator

                  • 02.12.2007
                  • 11582

                  #9
                  Moin zusammen,

                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  nach diesen (für mich) seltsamen Bezeichnungen müsste ich längst Adam und Eva gefunden haben. Diese werden in der Bibel ja als Stammeltern bezeichnet.
                  Stammeltern haben Kekule 1024-2047, die hab ich längst erreicht, aber von Adam und Eva weit und breit nix in Sicht.
                  Ihr verderbt mir jede Klugsch...erei.

                  Aber was Adam und Eva angeht: Xtine, ich kenne keine Bibelstelle, wo das so gesagt ist. Bist Du so nett und guckst mal?

                  Friedrich
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • gki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2012
                    • 5137

                    #10
                    Hallo Alter Mansfelder!

                    Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
                    ich kann diesen künstlichen Bezeichnungen auch nichts abgewinnen. Weiß jemand, wer die nachträglich erfunden hat?
                    Wikipedia verweist auf:



                    Dort steht:

                    Kommentar per Email von Hrn. F. Ridler:

                    "Die Bezeichnungen für die Vorfahren vor den Urgroßeltern, also "Alteltern" usw. sind Erfindungen aus der Zeit um 1900, sie sind nicht altüberlieferte Begriffe der deutschen Sprache. Damals wurden in genealogischen Zeitschriften mehrere unterschiedliche Vorschläge für solche Benennungen gemacht"
                    z.B. "Vorfahren vor 10 Generationen" scheint mir einfacher als "Stammgroßeltern"
                    Hat schon was von Zerknalltreibling...
                    Gruß
                    gki

                    Kommentar

                    • fps
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.01.2010
                      • 2390

                      #11
                      Moin moin,

                      wenn man denn gaaanz weit in die Vergangenheit zurück kommt, dann reichen die Begriffe in der Liste auch irgendwann nicht mehr. Dem kann man natürlich durch weitere Kombinationen abhelfen. Wie wär's da z.B. mit Ururerzstammaltgroßeltern? Irgendwie hat das was - vor allem viele Kombinationsmöglichkeiten.
                      Gruß, fps
                      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 30241

                        #12
                        Hallo Friedrich,

                        Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                        Aber was Adam und Eva angeht: Xtine, ich kenne keine Bibelstelle, wo das so gesagt ist. Bist Du so nett und guckst mal?
                        im Wiki-Eintrag (Link von Andi) steht:
                        Stammeltern der Menschen werden Adam und Eva im 1. Buch Mose (Genesis) genannt
                        Und hier stehts auch (II. Aufgabe der seeligen Jungfrau....)
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator

                          • 02.12.2007
                          • 11582

                          #13
                          Also Xtine,

                          wie oft soll ich Dir noch sagen, daß ich evangelisch bin! Da zählt nur die Bibel, am besten Lutherübersetzung. Also nix mit dem Begriff "Stammeltern" Adam und Eva.

                          Friedrich
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • elwetritsche
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.03.2013
                            • 996

                            #14
                            Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                            Also Xtine,

                            wie oft soll ich Dir noch sagen, daß ich evangelisch bin! Da zählt nur die Bibel, am besten Lutherübersetzung. Also nix mit dem Begriff "Stammeltern" Adam und Eva.

                            Friedrich
                            Was kann Xtine dafür dass Du ein lutherischer Ketzer bist?
                            Liebe Grüße
                            Elwe

                            Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                            Kommentar

                            • Alter Mansfelder
                              Super-Moderator

                              • 21.12.2013
                              • 4324

                              #15
                              Zitat von elwetritsche Beitrag anzeigen
                              Was kann Xtine dafür dass Du ein lutherischer Ketzer bist?
                              Tja, die einen haben die Reformation noch vor sich, die anderen haben sie schon hinter sich ...

                              Es grüßt der Alte Mansfelder
                              Gesucht:
                              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                              - Tote Punkte in Ostwestfalen
                              - Tote Punkte am Deister und Umland
                              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X