Zitat von Alter Mansfelder
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
Linke ist leider ein Allerweltsname, auch in den angrenzenden niederschlesischen Landkreisen.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
 - 
 - 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
Hallo Horst
Ja, leider - das stimmt. Ich gebe aber trotzdem noch nicht auf.Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenLinke ist leider ein Allerweltsname, auch in den angrenzenden niederschlesischen Landkreisen.
Es grüßt der Alte Mansfelder
Kommentar
 - 
 - 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
Vielleicht hat er seine Frau als Soldat kennengelernt und in seine Heimat (Bomst/Klastawe) mitgebracht.Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigenIch gebe aber trotzdem noch nicht auf.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
 - 
 - 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
Das wäre zwar möglich, aber darauf gibt es keine Hinweise. Statt dessen findet man in nahezu jedem Kirchenbuch der Umgebung Linkes, aber kaum Trau- und Taufregister, die in die Zeit vor den Duplikaten zurückreichen. Vermutlich ist wahrscheinlicher, dass sich Trauung und Taufe in einem der verlorenen Bücher befanden. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Namensträger Linke Schäfer und also mutmaßlich nicht ortsfest waren. Michael Knispel selbst war Schmiedemeister (auf dem Dorf, Mitglied der Zunft in der Stadt Bentschen), zuerst 1811-19 in Neudorf bei Bomst, 1820 bis mindestens 1829 in Nandel bei Klastawe (wo Anna Rosina Linke 1829 starb). Er war zuletzt Gastwirt, Ganzhüfner und Ausgedinger in Stefanowo bei Bentschen. Dort ist er 1860 gestorben.Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenVielleicht hat er seine Frau als Soldat kennengelernt und in seine Heimat (Bomst/Klastawe) mitgebracht.
Es grüßt der Alte Mansfelder
Kommentar
 - 
 


Kommentar